
Social Media Personalmarketing Conference 2013:
Eine Nachlese
Da war viel Geboten: Bei der diesjährigen SMPC gab es nicht nur ein hochkarätiges Programm. Auch das Drumherum war beeindruckend - bis hin zu einem Schnupperkurs bei einem Spitzenkoch.
Ob es die Sonnenterasse und das schöne Ambiente bei Gastgeber Westpress in Hamm war? Oder die Schlemmereien von Spitzenkoch Jens Bomke? Oder das interessante Programm, das Mitveranstalter und SMPC-Erfinder Lutz Altmann, Geschäftsführer von Humancaps, auf die Beine gestellt hatte? Oder vielleicht doch das gute Wetter, von allen lange ersehnt? Jedenfalls waren die Teilnehmer guter Laune und engagierten sich bei den Vorträgen und Diskussionen der diesjährigen Social Media Personalmarketing Conference Exklusiv, die letzte Woche erstmals in Hamm stattfand. Den Auftakt bildete die Preisverleihung für die Social Media Personalmarketing Innovatoren: Marcus K. Reif, Leiter Recruiting & Employer Branding bei Ernst & Young, Robindro Ullah, damals noch Leiter Personalmarketing und Recruiting Süd der Deutschen Bahn sowie Florian Schrodt, Referent Personalmarketing der Deutschen Flugsicherung wurden für ihre Verdienste im vergangenen Jahr ausgezeichnet.
Hervorragende Rückblicke auf die Konferenz gibt es natürlich auch schon: Die Autoren auf Personalblogger haben sich vor allem mit - zugegeben etwas provokanten - These zur Posiumsdiskussion auseinandergesetzt: "Still ruht der See" hieß es mit Blick auf das Thema Social Media im Personalmarketing. Der Hintergrund: Während in den vergangenen Jahren viel dazu geschrieben und gepostet wurde, hat man in der letzten Zeit wenig von neuen Kampagnen gehört. Aber: Nicht zuletzt die Vorträge auf der SMPC - eine andere gute Nachlese findet sich auf dem Personalmarketingblog von Lutz Altmann - zeigen, dass unter der ruhigen Oberfläche eifrig an dem Thema gewerkelt wird. Simon Zicholl, Social Media Spezialist bei Westpress, machte in seinem Impulsreferat drei Themenblöcke aus, auf die er den Blick der 60 Teilnehmer lenken wollte: "Entwickeln Sie eigene Kanäle, bringen sie Zusammenhänge in einen Kontext und nicht zuletzt: Nutzen sie neue technologische Entwicklungen", rief er den anwesenden Personalmarketern zu.
Ute Neher, Leiterin Professionalmarketing bei der Deutschen Telekom, Jürgen Sorg, Recruiting und Personalmarketing Techniker Krankenkasse, Dennis Blöcher, Personalmarketer bei Stihl, Marcus Fischer, zuständig für Employer Branding & Recruiting beim Versicherer Baloise, sowie Uwe Baierl, Teamleiter Online-Personalmarketing bei der Deutschen Bahn lieferten nicht nur interessante Einblicke in ihre Kampagnen, sondern gaben auch wertvolle Tipps für die Praxis. Einer der wichtigsten war vielleicht der von Marcus Fischer: „Nicht alles, was nicht auf Anhieb funktioniert, ist schlecht“, sagte er. Manche Aktivitäten hätten erst nach einer gewissen Zeit bei der Zielgruppe gegriffen, man müsse durchhalten und Geduld haben.
Einen Rückblick auf die Veranstaltung gibt es auch in der nächsten Ausgabe von W&V (25-2013). Hier bringen wir einige Impressionen vom SMPC 2013.