Einen großen Effekt hatte auch der Google Play-Spot zur Oscar-Verleihung, der den Filmliebhaber im Zuschauer offensichtlich erfolgreich ansprach. 

Google erreichte den Zuschauer auch über eine persönliche und individuelle Ansprache mit dem Spot "We are all storytellers". Der Film feiert Menschen, die eine eigene Film-Idee umsetzen und ihre Geschichte erzählen wollen.

Der Händler "Dick's Sporting Goods" rief mit einem Spot zu Spenden für seine Stiftung auf, die Sportprogramme fördert. Warum das so wichtig ist, erzählt emotional und für viele Zuschauer überzeugend die Spotserie "Why sports matter".

Ebenfalls einen Hit lieferte Microsoft mit dem Superbowl-Spot "Empowering", der Wunderwerke der Technik feiert.

Hyundai punktet mit Slapstick-Humor im Superbowl-Spot "Dad's Sixth Sense".

Auch im Ranking der effektivsten Quartalsgewinner: Food Porn von der Fastfood-Kette TGI Friday:

"Back to basics" und ein niedliches Mädchen sorgten dafür, dass der Pommes-Spot von Ora-Ida in seinem Segment am besten abschnitt.

Und auch Procter & Gamble traf mit seiner Kampagne "Thank You, Mom" zu den olympischen Spielen einen Nerv bei den Zuschauern. Insbesondere die lange Spotversion entfaltete ihre Wirkung.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.