
Veranstalter Radiozentrale:
Erbe des Radio Days: Gattung Funk startet Radio Advertising Summit
Der Radio Advertising Summit richtet sich an Marketing- und Mediaverantwortliche aus Unternehmen sowie Entscheider aus Mediaagenturen.
Der Hörfunk geht mit einer neuen Gattungsveranstaltung an den Start: mit dem Radio Advertising Summit. Nach der Roadshow zum Launch der Forschungsinitiative Audioeffekt im vergangenen Jahr präsentiere sich die Gattung Radio dem Werbemarkt künftig wieder "zentral an einem Tag und einem Ort", teilt der neue Veranstalter Radiozentrale mit. Am 4. Juni trifft sich die Branche nun auf dem Areal Böhler in Düsseldorf. Wieder an Bord sind die beiden Vermarkter AS&S Radio und RMS, die sich nun als Sponsoren des Radio Advertising Summits engagieren. Beide traten beim Summit-Vorgänger Radio Day, der letztmals 2012 stattfand, noch als Veranstalter auf.
Die Neuausrichtung des Gattungs-Events liegt der Radiozentrale am Herzen: "Der Name ist Programm. Der Radio Advertising Summit richtet sich an Marketing- und Mediaverantwortliche aus Unternehmen sowie Entscheider aus Mediaagenturen. Entsprechend konsequent konzentrieren sich die Inhalte auf relevante Fragen des Werbemarkts", heißt es dazu in der Mitteilung. Folgende Fragen sollen den Fachbesuchern beantwortet werden: "Wie lässt sich ein Mediabudget am wirkungsvollsten einsetzen? Welche Chancen bietet die Digitalisierung? Welche werberelevanten Trends prägen die kommenden Jahre? Welche Antworten gibt Radio auf diese Fragestellungen?" Im Mittelpunkt des Programms stehen Vorträge, Panels und Workshops unter dem Motto "Massenkommunikation trifft One-to-One". Details zu Themen und Referenten würden in Kürze bekannt gegeben, heißt es.
Der neue Gastgeber Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Funk-Gattungsinitiative Radiozentrale, betont: "Dem Abschied von der Veranstaltungsmarke Rado Day ging eine Neudefinition der Ziele der Gattungsveranstaltung voraus. Wir wollen einen sichtbaren Neustart mit klar erkennbarem Fokus: Der Radio Advertising Summit ist das zentrale Forum für den Dialog der Entscheider der Werbewirtschaft mit den Verantwortlichen der Radiowirtschaft." Oliver Adrian, Geschäftsführer AS&S Radio, ergänzt: "Wie im Herbst 2012 angekündigt, haben wir bei der strategischen Neupositionierung der Gattungsveranstaltung die Ansprüche unserer Marktpartner in den Vordergrund gestellt." RMS-Boss Florian Ruckert fügt hinzu: "Wir wollen dem Markt zeigen, warum der Werbeträger Radio im Zusammenspiel der Medien heute und in Zukunft eine unverzichtbare Rolle spielt. Nicht nur als stärkstes Impulsmedium, sondern als letztes Massenmedium bis in die Region wird die Bedeutung von Radio weiter zunehmen."
Nach vielen Jahren Radio Day waren Veranstalter und Sender zuletzt unzufrieden mit den hohen Kosten für Kongress und Party beim Radio Day - aber auch mit der Tatsache, dass unter den rund 2000 Besuchern zuletzt nur mehr wenige Agentur- und Marketingchefs waren. AS&S Radio und RMS gaben 2012 als Ziel für die neue Form des Radio Days aus, den Fokus wieder stärker auf Themen und Inhalte mit Relevanz für den Werbemarkt zu legen.
Weitere Informationen zum neu aufgelegten Gattungsevent stehen in Kürze unter radio-advertising-summit.de bereit. Dort ist ab Anfang April auch die Anmeldung möglich.