
Zeichen & Wunder:
Erzieher dringend gesucht: München startet Kampagne
Die Zusage der Bundesregierung, dass Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz besteht, bringt viele Kommunen in Nöte: Fehlte schon vorher Personal für Kitas und Kindergärten, wird es nun noch enger. Die Stadt München will mit einer Kampagne von Zeichen & Wunder Abhilfe schaffen.
Die Zusage der Bundesregierung, dass Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz besteht, bringt viele Kommunen in Nöte: Fehlte schon vorher Personal für Kitas und Kindergärten, wird es nun noch enger. Die Stadt München will mit einer Kampagne von Zeichen & Wunder Abhilfe schaffen. Plakatmotive greifen im Text typisch Münchnerisches auf, etwa Eisbachsurfen und die Wiesn, das Oktoberfest, kombinieren diese aber mit ungewohnten Bildern aus dem Alltag von Erziehern und Erzieherinnen.
Die Landeshauptstadt München stellt die Kampagne "ErzieherInnen gesucht" am 29. November vor. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Stadt München als größte kommunale Arbeitgeberin von pädagogischen Fachkräften, doch werden außerdem Maßnahmen in der Region und sogar bundesweit eingesetzt. Denn die Münchner Agentur Zeichen & Wunder und das Personal- und Organisationsreferat der Stadt München wollen Fachkräfte nicht nur in München halten, sondern auch gezielt nach München holen. Das Motto der Personalkampagne lautet "Unser München. Unsere Kinder. ErzieherInnen gesucht!". Das soll die Vielfalt des Berufs, aber auch der Stadt München in den Vordergrund rücken.
Passend dazu wurden die Kampagnenbilder in den Münchner Einrichtungen mit echten Erzieherinnen, Erziehern und Kindern fotografiert. In den sieben Motiven werden dabei auch gleich alle Personengruppen abgedeckt, die als Erzieher tätig sind: Personal mit Migrationshintergrund, männliche Erzieher, ältere Erzieherinnen - für alle, so die Botschaft, ist München offen.
Auf Plakaten in München und Umgebung, bayernweit in Städten sowie im öffentlichen Nahverkehr soll die Kampagne laufen. Hinzu kommen gezielte Werbeaktionen in ausgewählten, weiter entfernten Regionen in ganz Deutschland. Außerdem laufen Imagefilme, die zeigen, warum es sich lohnt, in München zu leben und für die Stadt zu arbeiten. Die Videos werden neben der Website auch auf dem Youtube Channel der Stadt, auf ihrer Facebook Seite und Xing zu sehen sein. Die Fotos schoss Sandra Seckinger , die Filme drehte Slingshot Collectiv, München .