Produktionsfirma ist Erste Liebe Film, Regie führte Cadmo Quintero

Auch in den anderen Medien inszeniert GTB den Ford Focus als "idealen Begleiter" im Leben seiner Besitzer. Der TV-Spot wird flankiert mit Werbung in DOOH, Online, Print, Sonderwerbeformen und Maßnahmen in Social Media. Die Print-Motive stammen vom Fotografen Michael Schnabel.

Ein Printmotiv für den neuen Ford Focus.

Ein Printmotiv für den neuen Ford Focus.

Ford Focus eines der meistverkauften Modelle 

Am 15. September kommt das neue Modell auf den Markt. Es soll die Erfolgsgeschichte fortschreiben, denn der Focus ist eines der wichtigsten Modelle von Ford, zählt zu den zehn meistverkauften Automodellen weltweit. In Deutschland ist es das erfolgreichste Modell des Konzerns.

Der Erfolgsdruck ist groß, denn insgesamt läuft es nicht rund für Ford. Der US-Konzern machte weltweit im zweiten Quartal einen Millionenverlust und lastet dies vor allem dem europäischen Markt und China an. Er kündigte deshalb einen radikalen Umbau und Kostensenkungsprogramme an, dies dürfte laut Medienberichten vor allem Europa treffen. In Deutschland hat Ford Standorte in Köln und Saarlouis, wo auch der Ford Focus hergestellt wird. Ford beschäftigt rund 25.000 Mitarbeiter in Deutschland, davon 18.600 am Standort Köln. Dort ist neben der Deutschland- auch die Europazentrale des amerikanischen Konzerns angesiedelt.

Wie es für die Standorte weitergeht, ist noch nicht klar. Dabei läuft das Geschäft in Deutschland gut. Zuletzt feierte der Autohersteller hier fünf Jahre in Folge Absatzrekorde. Wie die "Automobilwoche" meldet, konnte Ford seine Gesamt-Neuzulassungen in Deutschland im Jahr 2017 um 3,1 Prozent auf 292.252 Fahrzeuge steigern - und ist damit zum drittgrößten Automobilhersteller in Deutschland aufgestiegen. Auch in diesem Jahr bleibt die Marke auf gutem Kurs: Für das erste Halbjahr 2018 meldet Ford 135.681 zugelassene Pkw in Deutschland, 5,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2017. Von Januar bis Juni kam allein der Ford Focus deutschlandweit auf 31.922 Neuzulassungen - 36 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

"Der neue Ford Focus, als einer unserer Volumentreiber, wird helfen, den eingeschlagenen Wachstumskurs auch in der zweiten Hälfte des Jahres fortzusetzen", sagte bei der Vorstellung der Halbjahresbilanz Wolfgang Kopplin, stellvertretender Vorsitzende der Geschäftsführung der Ford-Werke und Geschäftsführer Marketing und Verkauf. Kopplin wird diesen Weg nicht mehr mitgestalten. Zum 1. September ist er nach 22 Jahren bei Ford zur Emil-Frey-Gruppe in der Schweiz gewechselt, Europas größte Autohausgruppe. Sein Nachfolger bei Ford ist Hans-Jörg Klein.

Ein Printmotiv für den neuen Ford Focus.

Ein Printmotiv für den neuen Ford Focus.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.