Reiselust: Der Reisedirektanbieter Berge & Meer möchte sein Markenprofil als Anbieter exklusiver Rund- und Erlebnisreisen stärken. Authentische "Entdecker-Reportagen" sollen abseits der touristischen Standard-Motive Lust aufs Reisen machen. Für die Kreation wie auch Produktion zeichnet die Bewegtbild-Agentur Vogelheim.tv aus Bonn verantwortlich. In persönlichen Reisereportagen zeigen Berge & Meer-Mitarbeiter, wie sie Südafrika entdecken ‒ von der Safari im Krüger Nationalpark über das Nachtleben am Kap bis hin zu den Sandstränden am indischen Ozean. Die filmischen Inhalte sollen die Marke für die Kunden erlebbar machen und relevante Informationen aus erster Hand liefern ‒ online über Youtube, Facebook und themen­affine Blogs sowie klassisch im Katalog in Form von DVD-Beilegern oder mittels QR-Code. Die Reportagen sind als fortlaufende Reihe konzipiert. 2014 ist Berge & Meer in den Norden Indiens gereist. Nach dem aktuellen Südafrika-Erlebnis sollen unter der Leitung von Berge & Meer-Marketingleiterin Nina Meyer weitere Reiseziele angesteuert werden.

Kommunikationsetat: Den Etat für integrierte Kommunikation vergibt der Industrieverband Hartschaum (IVH) an die Agentur WOB aus Viernheim. Die auf drei Jahre angelegte Zusammenarbeit umfasst Aufgaben wie die Neukonzeption der Website, strategische Anzeigenschaltung sowie Public Relations. Vor allem sollen die Maßnahmen Hausbesitzer, Handwerker und Architekten erreichen. Ausschlaggebend für die Wahl der Agentur war ihre langjährige Kommunikationserfahrung in der Baubranche und chemischen Industrie. Der Verband mit Sitz in Heidelberg vertritt die Hersteller von Dämmstoffprodukten aus expandiertem Polystyrol (EPS).

Eingeheizt: Das Startup EasyHeizung vergibt seinen PR-Etat an die Online-Spezialisten von Stammplatz. Für das Kölner Unternehmen, das Heizungswechsel über das Internet anbietet, wird die Kommunikationsagentur ab sofort die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Richtung Fach-, Wirtschafts- und Endverbrauchermedien verantworten.

Rosenbauer Solbach ist ab sofort die Leadagentur der Mediaform Informationssysteme. Das erste Projekt der B-to-B-Agentur aus Hamburg wird die Neukonzeption und -gestaltung der Mediaform Unternehmenskommikation zum 25-Jährigen Firmenjubiläum sein. Neben Formular- und Kennzeichnungslösungen bietet Mediaform auch begleitendes Datenmanagement an. 

Launchkonzept: Ohne Pitch konnte die Kreativagentur Weigertpirouzwolf ihren Neukunden Niebro Software von sich überzeugen. Für das Startup entwickelten die Hamburger eine Launch-Kampagne, um dessen Geschäftsmodell genauer zu erläutern. Zu den Maßnahmen gehörten unter anderem ein mehrstufiges Dialogmarketing mit einem 3D-Mailing an die Top-Entscheider aus Pharmaindustrie und Forschungsunternehmen. Weitere Kampagnenelemente sind für das dritte Quartal 2015 geplant. Mit dem Claim "Einfach. Effizient. Echtzeit" launcht Niebro Software seit Juni ihr erstes Produkt LinkCRF, einer Webapplikation zur Datenerfassung und Datenauswertung im Rahmen kleiner und mittelgroßer klinischer Studien. 

PR-Etat: Die PR-Profis von Schoesslers verantworten ab sofort eine breitgefächerte Kommunikationsstrategie für The ADEX. Mit der Kooperation zielt der Technologie-Spezialist für Data Management Lösungen und Programmatic Advertising vor allem auf eine nachhaltige Positionierung als führende europäische Data Management Plattform (DMP) im Branchen- und Influencer-Umfeld. Weitere Aufgabe der Berliner Agentur ist die Stärkung der Markenbekanntheit des Technologieanbieters. Neben der Betreuung der klassischen Pressearbeit unterstützt Schoesslers zudem die Kommunikation bei der Einführung von neuen Produkten.

Magazin-Relaunch: Für Vodafone Deutschland konzipierte die Profilwerkstatt das Mitarbeitermagazin "Vmag" sowie die Mitarbeiter-App "Vapp". Im Zentrum der Zusammenarbeit wird dabei die redaktionelle Betreuung und Vermarktung der beiden neuen Medien stehen. Von nun an erhalten die Vodafone-Mitarbeiter vier Mal im Jahr ein Printmagazin, das mit großformatigen Bildern, Porträts, Reportagen und Hintergrundberichten gespickt ist. Das neue Medium löst damit die einmal im Monat erscheinende, newslastige Zeitung ab und soll eine Auflage von 20.000 Exemplaren haben. Dies gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich tiefergehend über ihr Unternehmen zu informieren. Für kusrzfristige Meldungen und multimediale Inhalte gibt es die Vodafone-App, auf der Geschichten aus dem Heft weitererzählt oder angeteasert werden. "In der App bündeln wir im Unternehmen vorhandene digitale Inahlte für unsere Mitarbeiter und ergänzen sie durch neue und relevante Geschichten und Formate", sagt Steffen Henke, Leiter Executives & Interne Kommunikation bei Vodafone Deutschland.

Gesund im Internet: Die Techniker Krankenkasse ernennt Elbkind zur neuen Social-Media-Agentur und betraut die Kommunikationsexperten aus Hamburg mit der Weiterentwicklung und Betreuung der Kommunikation und Darstellung der Krankenversicherung in den sozialen Medien. Auf dem Plan steht das umfangreiche Management von Community, Social-Media-Kanälen und der Webpräsenz. Elbkind ist außerdem für Trendscouting, die Durchführung von Workshops und Schulungen, Blogger und Influencer Relations sowie das Social Advertising zuständig.