Relaunch: Das Stuttgarter Bankhaus Ellwanger & Geiger möchte sein Markenprofil schärfen. Unterstützung bekommt die Bank von der Agentur BSS Markenkommunikation. Die inhabergeführte Agentur aus Bietigheim setzte sich in einem zweistufigen Auswahlverfahren gegen vier Wettbewerber durch und verantwortet ab sofort als neue Leadagentur den Markenrelaunch der Privatbank. Um das unabhängige Finanzhaus mit seinen vier Leistungsbereichen im privaten wie institutionellen Immobiliengeschäft attraktiver zu gestalten, arbeitet BSS an einem neuen Erscheinungsbild und entwickelt ein Kommunikationskonzept. "Wir möchten zukünftig wieder das volle Potenzial der Marke ausschöpfen", sagt Volker Gerstenmaier, persönlich haftender Gesellschafter von Ellwanger & Geiger. Auch im Netz soll die Bank für mehr Aufmerksamkeit sorgen. BSS begleitet die Programmierung der neuen Webpräsenz konzeptionell und bringt die Seite auf den neuesten technischen Stand ‒ samt responsivem Screendesign.

Sternenschau: Nimax, ein Fachhändler für Teleskope und Zubehör mit Sitz in Landsberg am Lech, möchte seine Sternenbrille Universe2go in Deutschland bekannt machen. Unterstützung bekommt das Unternehmen dabei von der Agentur Havard PR aus München. Die Agentur überzeugte im Pitch und übernimmt ab sofort die Pressearbeit für die Augmented-Reality-Anwendung in Deutschland. Universe2go ist eine neu entwickelte Sternenbrille, die mittels Smartphone und der dazugehörigen App Einblicke in die Astronomie bietet.  Neben den klassichen Produkt-, Marken, Online- und PR-Maßnahmen soll Harvard das Interesse am Sternegucken wecken und Universe2go auch im Schulunterricht platzieren.

Zwei auf einen Streich: Die Kommunikationsagentur Klauke PR (Mühlheim am Main) sichert sich zwei Neukunden: Meinbrillenglas.de und KOKO & DTK Entertainment. Der Online-Brillenglas-Händler Meinbrillenglas.de möchte nach einer einjährigen Testphase durchstarten. Um neue Zielgruppen anzusprechen und die Unsicherheit gegenüber dem Online-Brillenglaskauf abzubauen, verstärkt das Unternehmen seine Marketing- und PR-Maßnahmen. Klauke PR unterstützt das Brillen-Portal und verantwortet neben den klassischen PR-Maßnahmen auch die Online-Kommunikation. Für die Konzertagentur KOKO & DTK Entertainment mit Sitz in Konstanz und Freiburg übernimmt Wolfgang Klauke, Gründer und Geschäftsführer der Agentur, die Pressearbeit rund um das Musikfestival "Rock am See". Das Konzert findet am 4. September im Bodenseestadion in Konstanz statt.

Online-Etat: Die Münchner Digitalagentur Coma konnte sich im Pitch gegen namhafte Konkurrenten durchsetzen und wird den neuen Internet-Auftritt des Deutschen Alpenvereins (DAV) umsetzen. Die Seite wird im responsiven Webdesign erstellt und soll mit einer innovativen Nutzerführung punkten. Beides ist dem Auftraggeber besonders wichtig, will man doch mit der neuen Seite auch eine jüngere Zielgruppe ansprechen. "Wir wünschen uns eine Netzpräsenz, die nicht nur modern aussieht, sondern auch eine intuitive Benutzerführung erlaubt", sagt eine Sprecherin des DAV. Der 1869 gegründete Deutsche Alpenverein ist mit mehr als einer Million Mitglieder der weltweit größte Bergsportverein und einer der größten Naturschutzverbände Deutschlands.

Fuchsconcepts aus Stuttgart freut sich über einen Neukunden: Die Agentur für Werbung und Marketing hat für das Evangelische Gemeindeblatt Württemberg einen neuen TV-Spot kreiert. Das Blatt erscheint wöchentlich in einer Auflage von 75.000 Exemplaren. Neben dem optisch wie inhaltlich neu interpretierten Claim "Erleben, woran wir glauben" hat Fuchsconcepts ein neues Key-Visual sowie einen Template-Spot entworfen, der aktuelle Buchtipps rund um Kirche, Glaube und Theologie aufgreift. Mit dem Film möchte das Gemeindeblatt die Akzeptanz des Direktvertriebs in den Gemeinden Württembergs stärken und neue Abonnenten gewinnen. Zu sehen ist der Spot seit April auf bw family.tv.

Mieten und Makler: Ab sofort ist Schoesslers für die nachhaltige Positionierung von 123makler.de verantwortlich. Für das Vergleichsportal für Maklerprofile im Internet wird die Agentur aus Berlin eine breitgefächerte Kommunikationsstrategie aufsetzen. Diese beinhaltet sowohl klassische Pressearbeit als auch die Positionierung in den sozialen Medien und die Unterstützung bei wichtigen Branchenevents. Auf der Serviceplattform, ebenfalls mit Sitz in der Bundeshauptstadt, können sich Immobilieneigentümer und -verwalter über Makler in ihrer Region einen Überblick verschaffen. "Im Immobilienmarkt bewegt sich spätestens seit der Einführung des Bestellerprinzips einiges. Wir sind überzeugt, 123makler.de als eines der führenden Portale für die transparente Darstellung von Maklern und ihren Leistungen positionieren zu können", sagt Julia Schössler, Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin von Schoesslers.

Doppelte Schönheit: Ad Publica begrüßt gleich zwei Neukunden aus dem Kosmetikbereich. Für die Schweizer von Kosho Cosmetics wird die Agentur Kommunikationsmaßnahmen zur Bewerbung ihrer neuen Gesichtspflegeserie mit japanischem Matcha Grüntee umsetzen. Im Fokus steht dabei die Ansprache der Fach- und Publikumsmedien. Auch die estnische Marke Vestige Verdant vertraut auf die PR-Erfahrungen der Hamburger. Für die Einführung ihrer beiden Produkte "Organic Bioactive Mask" und "Rare Oil Blend" konzentriert sich das Agenturteam in erster Linie auf Blogger-Relations und die Fachpresseansprache. Im Heimatland wurden die beiden Kosmetika vor allem durch die dortige Bloggerszene bekannt.

Innovativ für jedermann: In einem mehrstufigen Pitch konnte sich Stagg & Friends durchsetzen und ist jetzt Leadagentur für den nationalen Volkswagen-Händlerkongress 2015. Die zentrale Veranstaltung des Automobilherstellers im deutschen Markt wird die Live-Kommunikationsagentur sowohl konzipieren als auch realisieren. Unter dem Titel "Zukunft für alle. Innovationen für alle" laden die Wolfsburger rund 1000 Inhaber und Geschäftsführer ihrer nationalen Handelspartner ein, um die Unternehmenspläne bis 2018 vorzustellen.

Europaweit: Die Michelin-Tochter Euromaster vertraut ihre europaweite Performance Strategie der Agentur Metapeople an. Für die Düsseldorfer Reifenexperten wird die Agentur aus dem Netbooster-Netzwerk Maßnahmen für SEO, SEA, Display Media, Social Media, RTB und CRM umsetzen. "Eine der größten Herausforderungen bei Euromaster besteht darin, mehr Traffic sowohl für unseren Point of Sale als auch auf unseren Webseiten zu generieren", sagt Ulrike Ristau-Hutter, Chief Digital Officer der Euromaster-Gruppe.

3D-animiert: Das Amt für Ideen kann mit Zoobe einen weiteren Kunden aus dem Bereich Technologie und Kommunikation in sein Portfolio aufnehmen. Den Character-Messaging-Dienst wird das Agenturteam um Geschäftsführer Moritz Micalef vor allem in den Bereichen Community Building, Online-PR und der Kampagnenplanung und -durchführung unterstützen. Mit der Zoobe-App können User 3D-animierten Figuren ihre Stimme leihen und als Message mit Freunden teilen. Seit dem Start 2013 wurde das Programm bereits rund vier Millionen Mal heruntergeladen.

Überblick: Dorma beauftragt die Kommunikationsagentur Force mit der Konzeption und Entwicklung der Unternehmensbroschüre "Unser Zugang zu Innovation". Die Düsseldorfer verantworten neben der Umsetzung auch die Redaktion und den Text für die magazinähnliche Publikation. Im Auftrag der Dorma Unternehmenskommunikation wurden für die Broschüre zahlreiche am Innovationsprozess des Unternehmens beteiligte Mitarbeiter interviewt. Für das übergreifende Gesamtkonzept des Anbieters für Zugangslösungen zeichnet neben Force auch die Werbeagentur Gramm verantwortlich.

Vielsichtig: Die Popken Fashion Group entscheidet sich für Viersicht als neue Leadagentur. Die Hamburger Marketingexperten verantworten ab sofort die strategische Beratung und operative Umsetzung für die Bereiche Online-Kommunikation, Social-Media-Marketing und Newsletter-Entwicklung. Neben der Hauptmarke Ula Popken betreut die Full-Service-Agentur außerdem die Töchter JP 1880 Menswear, Gina Laura und Studio Untold.

Gewerkschafts-Etat: Nach einem Pitch verantwortet die Agentur La Red aus Berlin ab sofort den Digitaletat der Gewerkschaft Verdi. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine Kommunikationsstrategie zur Mitgliederwerbung von Deutschlands größter Dienstleistungsgewerkschaft zu entwickeln. Ein Starttermin für die Kampagne ist noch nicht bekannt. Verdi vertritt rund zwei Millionen Beschäftigte aus ungefähr 1000 Berufen im Dienstleistungssektor.

(nm, tln)