
Neugeschäft:
Etats der Woche: Weltsparen, Yogi-Tee, Nordsee
Neukunden für McCann Berlin, Saatchi & Saatchi, Elbstern, Schultze Walther Zahel, Geometry Global Hamburg, Lewis PR.
Jeden Freitag fasst W&V Online an dieser Stelle die Etatgewinne der Woche zusammen. Hinzu kommen eine Auswahl von Neugeschäfts-Meldungen, die teilweise im "Kontakter" vorab erschienen sind. Diesmal mit dabei: McCann Berlin, Leonhardt & Kern, Saatchi & Saatchi, Elbstern, Schultze Walther Zahel, Geometry Global Hamburg, Lewis PR.
Guter Fang für McCann Berlin: Die Agentur sichert sich im Pitch den Etat der Restaurant-Kette Nordsee und soll nun die Marke neu ausrichten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Neugeschäft für Saatchi & Saatchi Deutschland: Der in Berlin ansässige Festgeldmarktplatz WeltSparen (SavingGlobal GmbH) hat sich für die Zusammenarbeit mit der Agentur entschieden, um das Angebot deutschlandweit im Markt zu positionieren. Ab Mitte Mai startet die erste Kampagne, die das Konzept von WeltSparen mit Humor vermitteln soll. Unter dem Titel "Die Schwaben wissen wie’s geht" laufen ein 20- und drei 10-Sekünder auf reichweitenstarken TV-Sendern der ProsiebenSat1-Gruppe sowie auf diversen Pay-TV Sendern. „In den Spots spielen wir mit der ‚kulturellen Expertise’ der Schwaben“, erklärt Kreativchef Bert Peulecke. „Sie gelten als Deutscher Meister in dieser Disziplin Sparen und sind mit ihrer zurückhaltenden Art genau richtig, wenn es um das Thema ‚Geldvermehren’ geht – über Geld macht man eben nicht viel Aufhebens, man mehrt es still und leise.“
Tee-Genuss: Die Hamburger Kreativagentur Elbstern sichert sich im Pitch den Kommunikations-Etat der Tee-Marke Yogi Tea. Die Elbsterne sollen die Marke und ihr Angebot in Europa bekannt machen. Dazu läuft im Herbst zunächst ein Test. "Unsere Testmarkt-Kampagne startet mit dem Ziel, Yogi Tea zeitgemäß und relevant in das Leben und die Herzen einer breiteren Zielgruppe zu führen und klar von klassischer Teemarkt-Kommunikation zu differenzieren", sagt Sonja Gmelin, Marketing Manager Europe bei Yogi Tea. Im Gegensatz zu den typischen Teetrinker-Situationen etwa auf dem Sofa zu Hause, entwickeln die Elbsterne derzeit ein Konzept, dass die Herkunft der Marke und die Unternehmensphilosophie in den Fokus rückt. Eine Verlängerung der Kampagne in weitere Länder soll folgen.
Sozialer Etat: Die Nürnberger Kommunikationsagentur Schultze Walther Zahel (SWZ) hat die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) als Neukunden gewonnen. Anlässlich einer Typisierungsaktion war das von SWZ entwickelte neue Key Visual bereits im Einsatz, unter anderem als Banner am Münchner Rathaus. SWZ entwickelt außerdem Info-Broschüren, die gesamte Ausstattung für die Typisierungsaktionen und überarbeitet die Geschäftsausstattung und Social Media Maßnahmen. Geplant sind nun Kampagnen, um die bayerische Bevölkerung über die Möglichkeit der Stammzellenspende vor Ort zu informieren.
Roadshow: Bei Geometry Global Hamburg zieht ein neuer Kunde ein: ImmobilienScout24 vertraut ab sofort der Agentur ihre jährliche B-to-B Roadshow „WEBFIT24 – Digitale Power für ImmobilienProfis – powered by ImmobilienScout24“ an. Neben der Konzept-Idee, Umsetzung und Livegang zeichnet die WPP-Agentur auch für die Landingpage roadshow.immobilienscout24.de sowie für den Anmeldeprozess per Mailing und das Branding der Veranstaltung verantwortlich. Zuvor wurde die Roadshow von verschiedenen kleinen Dienstleistern betreut, nun kommt das Projekt zusammengefasst von Geometry Global.
PR-Etat: Die Agentur Lewis PR übernimmt für die Huawai-Marke Honor die PR in Europa. Der Auftrag umfasst die DACH-Region, Großbitannien, die Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal. Der Smartphone-Hersteller will mit der Marke vor allem junge Menschen ansprechen. Eine integrierte Kampagne soll die Bekanntheit steigern und Influencer im Technologie- und Lifestyle-Bereich erreichen. "Wir haben eine Agentur mit entsprechender Erfahrung im Technologie-Bereich gesucht, die uns auch dabei unterstützen kann, neue Lifestyle-Zielgruppen anzusprechen”, so Lars Weisswange, Chief Engagement Officer Western Europe bei Honor. “Für uns ist es sehr wichtig, die Bekanntheit unserer Marke auch bei Personen zu steigern, die sich nicht intensiv mit dem Thema Smartphones beschäftigen."
Musik-Etat: Der Kreativchef von Geschke Pufe Berlin, Jan Geschke, ist seit einiger Zeit auch als Markenberater in Hamburg aktiv. Als Brand Creative Director betreut er Hi-Fi-Kunden wie Dynaudio, NAD und Audionet. Neukunde in dem Segment ist die Firma Scheu-Plattenspieler, laut eigenen Angaben eine der führenden deutschen Marken im Vinylbereich. Für Scheu entwickelt Geschke einen Online-Markenauftritt, das Logo sowie einen neuen Claim. Mit Details wie einer Abtast­nadel im Logo und der Website soll das Design das Fachpublikum ansprechen. So besteht die Site aus Schallplattencovern, die aus einem Mix aus 80er-Jahre-Popfarben und Sixties-Blue-Note-Elementen komponiert sind. „Der Claim ‚The Scheu of Music‘ in Anlehung an ‚Joy of Music‘ macht jedem Westcoast-Amerikaner oder Fernöstler schnell klar, wie die Firma ausgesprochen wird“, so Geschke. Die Kampa­gne startet in München auf der Fachmesse High End (14. bis 17. Mai).