Sozialer Etat: Die Nürnberger Kommunikationsagentur Schultze Walther Zahel (SWZ) hat die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) als Neukunden gewonnen. Anlässlich einer Typisierungsaktion war das von SWZ entwickelte neue Key Visual bereits im Einsatz, unter anderem als Banner am Münchner Rathaus. SWZ entwickelt außerdem Info-Broschüren, die gesamte Ausstattung für die Typisierungsaktionen und überarbeitet die Geschäftsausstattung und Social Media Maßnahmen. Geplant sind nun Kampagnen, um die bayerische Bevölkerung über die Möglichkeit der Stammzellenspende vor Ort zu informieren.

Roadshow: Bei Geometry Global Hamburg zieht ein neuer Kunde ein: ImmobilienScout24 vertraut ab sofort der Agentur ihre jährliche B-to-B Roadshow „WEBFIT24 – Digitale Power für ImmobilienProfis – powered by ImmobilienScout24“ an. Neben der Konzept-Idee, Umsetzung und Livegang zeichnet die WPP-Agentur auch für die Landingpage roadshow.immobilienscout24.de sowie für den Anmeldeprozess per Mailing und das Branding der Veranstaltung verantwortlich. Zuvor wurde die Roadshow von verschiedenen kleinen Dienstleistern betreut, nun kommt das Projekt zusammengefasst von Geometry Global.

PR-Etat: Die Agentur Lewis PR übernimmt für die Huawai-Marke Honor die PR in Europa. Der Auftrag umfasst die DACH-Region, Großbitannien, die Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal. Der Smartphone-Hersteller will mit der Marke vor allem junge Menschen ansprechen. Eine integrierte Kampagne soll die Bekanntheit steigern und Influencer im Technologie- und Lifestyle-Bereich erreichen. "Wir haben eine Agentur mit entsprechender Erfahrung im Technologie-Bereich gesucht, die uns auch dabei unterstützen kann, neue Lifestyle-Zielgruppen anzusprechen”, so Lars Weisswange, Chief Engagement Officer Western Europe bei Honor. “Für uns ist es sehr wichtig, die Bekanntheit unserer Marke auch bei Personen zu steigern, die sich nicht intensiv mit dem Thema Smartphones beschäftigen."

Musik-Etat: Der Kreativchef von Geschke Pufe Berlin, Jan Geschke, ist seit einiger Zeit auch als Markenberater in Hamburg aktiv. Als Brand Creative Director betreut er Hi-Fi-Kunden wie Dynaudio, NAD und Audionet. Neukunde in dem Segment ist die Firma Scheu-Plattenspieler, laut eigenen Angaben eine der führenden deutschen Marken im Vinylbereich. Für Scheu entwickelt Geschke einen Online-Markenauftritt, das Logo sowie einen neuen Claim. Mit Details wie einer Abtast­nadel im Logo und der Website soll das Design das Fachpublikum ansprechen. So besteht die Site aus Schallplattencovern, die aus einem Mix aus 80er-Jahre-Popfarben und Sixties-Blue-Note-Elementen komponiert sind. „Der Claim ‚The Scheu of Music‘ in Anlehung an ‚Joy of Music‘ macht jedem Westcoast-Amerikaner oder Fernöstler schnell klar, wie die Firma ausgesprochen wird“, so Geschke. Die Kampa­gne startet in München auf der Fachmesse High End (14. bis 17. Mai).