
Etracker-Studie: iPad ist auch im Sommer nicht mobil
Eine Untersuchung des Analytics-Spezialisten zeigt, dass auch bei wärmeren Temperaturen Tablet-Nuter fast ausschließlich über stationäre Zugänge ins Netz gehen.
Die Internet-Nutzung des Tablet-Computers von Apple erfolgt auch im Sommer fast ausschließlich stationär. Das zeigt eine aktuelle Studie des Web-Analyse-Spezialisten Etracker. Die Hamburger untersuchten im Juni die Online-Zugriffe von mobilen Endgeräten wie iPad, iPhone, des Samsung-Handys GT-I-9100 (Samsung Galaxy SII) oder Blackberry. Ergebnis: Nur 6,1 Prozent der Web-Zugriffe beim iPad erfolgten tatsächlich von unterwegs. 93,9 Prozent der Internetgänge verwendeten stationäre W-LAN-Verbindungen.
Bereits im Januar hatte Etracker diese Untersuchung durchgeführt – mit fast identischen Ergebnissen: Damals verzeichneten die Forscher 6,2 Prozent mobile und 93,8 stationäre Zugriffe. Die warmen Juni-Temperaturen haben also keinen Einfluss auf die Nutzungsart. Auch iPhone- (82,9 Prozent), GT-I9100- (76,5) und HTC Desire-Besitzer (68,5) verwendeten im Juni mehrheitlich stationäre Internet-Zugänge – ganz im Gegensatz zu BlackBerry-Nutzern, die mit 61 Prozent als einzige ihr Gerät mehrheitlich unterwegs zum Surfen nutzen.
"Auffällig ist, dass das iPad den Zugriffsanteil bei 44 Prozent gehalten hat", kommentiert Christian Bennefeld, Geschäftsführer von Etracker. Damit war das Tablet für fast die Hälfte aller mobilen Internetgänge insgesamt verantwortlich. Der zweithäufigste Zugangsweg war im Juni das iPhone mit 19,9 Prozent, das sind vier Prozent weniger als im Januar. Im Gegenzug konnte das Samsung-Modell GT-I9100 aufholen und verzeichnet nun 5,6 Prozent. Etracker untersuchte dieses Mal auch die Online-Nutzung nach verschiedenen Wochentagen: "Praktisch alle Smartphones, wie ein HTC oder Blackberry, haben am Wochenende die höchste Anzahl von Zugriffen aus dem stationären Internet", sagt Bennefeld. Das beruhe wahrscheinlich auf der heimischen W-LAN-Nutzung.