WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Top-Personalie:
Führungswechsel bei der Telekom: Höttges löst Obermann ab

Wechsel an der Spitze der Deutschen Telekom: Unternehmenschef René Obermann geht zum Ende nächsten Jahres. Ihm folgt Finanzvorstand Timotheus Höttges nach.

Text: Uli Busch

20. Dezember 2012

Überraschender Wechsel an der Spitze der Deutschen Telekom: Vorstandschef René Obermann gibt  Ende 2013 seinen Posten ab und verlässt den Konzern. Sein Nachfolger wird der bisherige Finanzvorstand Timotheus Höttges. Das teilte die Telekom am Donnerstag in Bonn mit. Zur Begründung heißt es in der Mitteilung, Obermann wolle nach 16 Jahren Tätigkeit für die Deutsche Telekom, davon dann sieben Jahre an der Spitze des Unternehmens, wieder "näher ans operative Geschäft rücken", als das für den Vorstandsvorsitzenden eines Großkonzerns möglich sei. "Ich will wieder mehr Zeit für Kunden, Produktentwicklung und Technik haben", wird Obermann in der Mitteilung zitiert.

Das Unternehmen erklärte, Obermann habe den Aufsichtsrat um die Entbindung von seinen Aufgaben gebeten. Diesem Wunsch sei entsprochen worden. Aufsichtsratschef Ulrich Lehner reagierte der Mitteilung zufolge mit Bedauern auf Obermanns Entscheidung: "Ich respektiere seinen Schritt, auch wenn ich unsere erfolgreiche Zusammenarbeit sehr gerne weitergeführt hätte." Noch vor zwei Wochen hatte Obermann auf einer Investorenveranstaltung einen Strategieschwenk angekündigt. Mit einer Investitionsoffensive will die Telekom die Breitbandnetze ausbauen und wieder Neukunden an sich ziehen. Die 30 Milliarden Euro, die in den nächsten drei Jahren die Netze auf Vordermann bringen sollen, will er sich mit Börsengängen von Unternehmensteilen, einem Sparprogramm und einer niedrigeren Dividende besorgen - ein Bruch mit der bisherigen Kultur.

Anders als andere Unternehmenschefs will sich Obermann nicht in den Ruhestand verabschieden. Der Telekom-Chef, der im kommenden März seinen 50. Geburtstag feiern wird, gilt als zupackender Manager, der sich gern ums Detail kümmert. Dazu hatte er als Chef eines der größten deutschen Konzerne wenig Gelegenheit. Für seinen Nachfolger fand Obermann nur lobende Worte: "Ich kann mir keinen Besseren vorstellen als ihn, um die gute Entwicklung der letzten Jahre fortzuschreiben", heißt es in der Mitteilung. Höttges ist seit dem Jahr 2000 bei der Deutschen Telekom. Bei deren deutscher Mobilfunktochter war er zunächst Finanzgeschäftsführer, später übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung, bevor er 2004 Vertriebs- und Servicechef für die europäischen Mobilfunkaktivitäten der Deutschen Telekom wurde.

(dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

06.08.2025 | Dr. Kleine Pharma GmbH | Frankfurt am Main Junior Produktmanager (m/w/d) Private Label
Dr. Kleine Pharma GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Digital Content Creator (m/f/x) Video & Social media (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Marketing Communications Manager (f/m/x) Energy Solutions Global B2B (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.