
Sponsoring:
FC Bayern und Telekom verlängern Vertrag bis 2023
Der Fußball-Meister FC Bayern München und die Deutsche Telekom haben ihren Sponsoren-Vertrag vorzeitig verlängert. Gemeinsam arbeiten sie nun an digitalen Fan-Projekten für das "Stadion der Zukunft".
Der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München hat kurz vor dem Start in die neue Bundesliga-Saison den Vertrag mit seinem Hauptsponsor langfristig verlängert. Die seit 2002 bestehende Partnerschaft mit der Deutschen Telekom wurde vorzeitig bis 2023 ausgeweitet, wie der Verein und das Telekommunikations-Unternehmen am Donnerstag in München bei einer Pressekonferenz bekanntgaben.
Über die finanziellen Modalitäten des neuen Vertrages machten die Partner keine konkreten Angaben. Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden bei dem Bonner Unternehmen, bezifferte lediglich die Gesamtausgaben der Telekom für Sponsoring auf über 50 Millionen Euro im Jahr; davon fließt seit Jahren der Löwenanteil an den FC Bayern.
Der Rekordmeister hat nun nacheinander die Verträge mit seinen Topsponsoren Telekom (2023), Adidas (2030) und Audi (2025) verlängert. "Damit sind wir langfristig in einem guten Fahrwasser", erklärte Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge stolz.
Die enge Zusammenarbeit mit der Telekom soll mit langfristig angelegten Kooperationsprojekten weiter intensiviert werden. Eines davon ist "StadiumVision", ein stadionweites WLAN-Netzwerk mit Extra-Inhalten für die Fans.
Zuschauer in der Arena können damit rund um das Spiel Livestreams nutzen, zusätzliche Informationen, Video-Wiederholungen, Unterhaltungsangebote sowie interaktive Aktionen der FC Bayern-Partner abrufen. Die Inhalte werden auf über 70 Videowalls und Hunderten HD-Bildschirmen in der gesamten Allianz Arena ausgespielt oder über die FC Bayern München App auf dem eigenen Smartphone oder Tablet. Die Allianz Arena soll so zum "multimedialen Erlebnisraum für alle Fußball-Fans" werden und damit neue Maßstäbe setzen, erklärt Andreas Jung, Marketing-Vorstand des deutschen Fußballmeisters.
„Die Fans wollen wissen, was in den anderen Stadien gerade in diesem Moment los ist, sich Videos anschauen und mit anderen live ihre Erlebnisse teilen", sagt Telekom-Geschäftsführer Hagspihl und erklärt zur Zusammenarbeit mit dem FC Bayern München: "Es ist mehr als eine reine Sponsoring-Partnerschaft." (dpa/fs)
Die Deutsche Telekom machte am Donnerstag auch mit einem anderen Big Deal von sich reden: Der Konzern verkauft Deutschlands meistbesuchtes Internetportal T-Online und den Digitalvermarkter Interactive Media an den Kölner Werbevermarkter Ströer.