Auch personell spiegelt sich der Relaunch wider: Neben Musikchefin Simone Freund ist seit 1. Juli Matthias Weber - bisher Antenne Bayern - als ihr Stellvertreter in der Musikredaktion an Bord. Peter Hartmann, langjähriger Hessenchef des 1989 gegründeten Senders, ist nun unter Chefredakteur Andreas Schulz Chef der jetzt fusionierten Hessen- und Nachrichten-Redaktion. "Diese Maßnahme soll die Schlagkraft der einzigen rund um die Uhr in Hessen agierenden News-Redaktion weiter erhöhen“, heißt es. Norbert Linke, bisher Leiter Nachrichten, bleibt dem Sender erhalten und baut die "FFH-Academy“ auf, in der eigener Nachwuchs aus- und fortgebildet werden soll. Die "Academy" wird auch Externen offen stehen. Die Morgensendung "Guten Morgen, Hessen" beginnt jetzt eine Stunde früher um 5 Uhr. Dort ist Daniel Fischer der Anchorman. Johannes Scherer, bisher am Morgen im Einsatz, moderiert seit wenigen Tagen täglich ab 13 Uhr die "Johannes-Scherer-Show" als Sommer-Special – mit Riesen-Resonanz bei den Zuhörern.

Des Weiteren ist der FFH-Online-Auftritt verändert worden, die Redaktion aufgestockt. Frühlingsgrün und sonniges Gelb dominieren im Internet und auf den Plakaten, technisch sind die Online-Seiten auf den letzten Stand gebracht worden. Dort sind neben FFH die UKW-Schwesterprogramme Planet Radio und Harmony.FM sowie 24 exklusive Webkanäle zu hören.

Wirtschaftlich kommt die schwache Konjunktur mittlerweile auch beim Abverkaufsmedium Radio an, das zum Jahresanfang noch einen guten Einstieg hatte. „Wir spüren die Flaute“, so Hans-Dieter Hillmoth, „sie fällt aber beim Radio und damit auch bei uns deutlich schwächer aus, als bei vielen anderen Medien“. Dies führt er darauf zurück, dass Radiowerbung „sehr günstig“ und nachgewiesen „sehr förderlich für den direkten Absatz“ sei.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.