
FMCG: Konzentration auf Top-Marken bringt Erfolg
Die meisten Konsumgüterhersteller verzeichnen wieder Wachstum, so eine Studie der Unternehmensberatung OC&C. Wo deutsche FMCG-Konzerne stehen.
Die weltweit 50 umsatzstärksten Konsumgüterhersteller wachsen wieder: Fast 80 Prozent der Unternehmen konnten 2010 ein Umsatzplus verzeichnen, die durchschnittliche Wachstumsrate lag bei 7,9 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Studie von OC&C Strategy Consultants, die die 50 weltweit umsatzstärksten FMCG-Unternehmen bewertet und die wichtigsten Trends in der Branche aufzeigt.
Nestlé liegt demnach unangefochten an der Spitze des Umsatz-Rankings, die meisten Innovationen kann allerdings Unilever vorweisen. Das Wachstum der FMCG-Unternehmen sei 2010 nicht nur stark, sondern auch profitabel gewesen, betont Chebab Wahby, für die Studie verantwortlicher Partner bei OC&C, sowohl Umsatz als auch Kapitalrenditen bewegten sich auf einem hohen Niveau: "Die Top-Unternehmen der Konsumgüterbranche gehen gestärkt aus der Krise hervor", so Wahby.
Im Marketing der Unternehmen sind steigende Ausgaben und eine Konzentration auf Top-Marken zu beobachten. In der Krise haben viele Player ihre Portfolios optimiert und fokussieren jetzt vor allem starke Kernmarken. So konzentriert sich L´Oréal künftig auf die zehn größten Marken, die bereits heute 95 Prozent des Umsatzes generieren, so die Studie - und Henkel habe das Ziel ausgerufen, das organische Wachstum mit den drei Kernmarken Schwarzkopf, Loctite und Persil zu verdoppeln, so die Erkenntnis der Analysten.
Einer der wichtigsten Trends in der FMCG-Branche: Die Nahrungsmittelhersteller setzen verstärkt auf den direkten Dialog mit ihren Zielgruppen. Aktivitäten in Facebook und anderen Social Media-Kanälen werden mittlerweile konsequent genutzt, um Kundendaten zu generieren und eine starke Kundenbeziehung aufzubauen, so die Consultants. Neben Social Media ist auch Bio ein anhaltend starker Trend, ebenso wie Corporate Social Responsibility. So habe sich Procter&Gamble zum Ziel gesetzt, demnächst den effizientesten Wasserverbrauch in der Konsumgüterindustrie vorweisen zu können.
Die umsatzstärksten FMCG-Unternehmen laut OC&C:
1. Nestlé: 99,7
2. Procter&Gamble: 78,9
3. Unilever: 58,8
4. PepsiCo: 57,8
5. Kraft Foods: 49,2
6. AB InBev: 36,3
7. Coca-Cola: 35,1
8. Archer Daniels Midland: 28,2
9. Philip Morris: 27,2
10. Japan Tobacco: 26,4
...
37. Henkel: 10,1
...
50. Beiersdorf: 7,1
Quelle: OC&C, Angaben in Milliarden US-Dollar