WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Buzz:
Facebook plant Social-Media-Quoten für deutsche Sender

Dan Rose, VP Partnerships bei Facebook, hat auf der Fernsehmesse Mipcom mögliche Partnerschaften in Aussicht gestellt - unter anderem mit dem ZDF.

Text: Petra Schwegler

8. Oktober 2013

Seit wenigen Wochen stellt Facebook in den USA den vier großen Networks ABC, NBC, CBS und Fox testweise wöchtentliche "Data Reports" zur Verfügung. Die Zahlen geben Auskunft über den "Social Buzz" - also über die Frage, wer unterhält sich an welchem Ort über welches Fernsehprogramm, das gerade läuft. Die Daten - Likes, Shares und Kommentare in anonymisierter Form - dienen den Sendern als eine Art "zweiter Quote" und geben Hinweise, welche Formate auf dem Second Screen besonders gut vorankommen. Bald könnten deutsche Sender vom Service profitieren: Dan Rose, Vice President Partnerships bei Facebook, hat auf der Fernsehmesse Mipcom in Cannes mögliche Partnerschaften mit dem ZDF und ProSiebenSat.1 in Aussicht gestellt, nachdem Allianzen mit den französischen Anbietern TF1 und Canal+ verkündet wurden.

In Mainz wird auf Anfrage von W&V Online bestätigt, dass das ZDF zumindest Interesse an den so genannten Public Content APIs von Facebook habe. Damit könnten alle öffentlichen, nicht durch Privatsphäre-Einstellungen geschützten Posts auf Facebook ausgewertet werden. "Das will das ZDF testen", heißt es. Dazu werde der Sender allerdings nicht direkt auf die Schnittstelle von Facebook zugreifen, sondern das Tool MassRelevance nutzen – ähnlich wie bei den Kurznachrichten auf Twitter,wo eine Art professionalisierte Hashtag-Suche nur öffentlich einsehbare Inhalte abbildet. Der direkte Partner des ZDF sei dabei nicht Facebook, heißt es weiter. Die Auswertung laufe über MassRelevance. Von den "Data Reports" ist noch nicht die Rede. 

TV-Stationen weltweit starten rund um ihre Formate immer mehr Second-Screen-Aktivitäten im Social Web - mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Facebook steuert bei besonders gesprächsintensiven Formaten und Shows schon einmal rund ein Drittel des Buzz bei. Letztlich zahlt die Aktivität im Social TV wiederum auf die Zuschauerbeteiligung ein.

ps/sef


Mehr zum Thema:

Archiv

Petra Schwegler, Redakteurin
Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


04.07.2022 | Trolli GmbH | Fürth

Product Marketing Manager (m/w/d) Konsumgüterbranche (Trend / Veggie / Saison & Markenkommunikation)

Trolli GmbH Logo
04.07.2022 | Landratsamt Göppingen | Göppingen

Social-Media-Manager (m/w/d)

Landratsamt Göppingen Logo
28.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) Online / Offline

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
28.06.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach

Senior CRM Manager (m/w/d)

Thomann GmbH Logo
28.06.2022 | Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb | München

Administrative Director (m/f/div)

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.