WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Fake-Website vermittelt Killer, Hunderte verhaftet

Heute in TechTäglich: Dank der Fake-Website "Miete einen Auftragsmörder" ist die Polizei vielen Straftätern auf die Spur gekommen. Jetzt erwischte es eine Frau, die ihren Ex töten lassen wollte. 

Text: Michael Gronau

26. November 2021

Eine Fake-Website bietet Auftragskiller an, eine Frau tappte in die Falle.
Eine Fake-Website bietet Auftragskiller an, eine Frau tappte in die Falle.

Foto: Pixabay

Die in Kanada lebende Wendy Wein muss für neun Jahre in den Knast. Sie hatte über die Website Rent a hitman ("Miete einen Auftragsmörder") versucht, einen Mörder für ihren Ex-Mann anzuheuern. 

Die Seite ist eine Fake-Website, auf der schon beim Lesen klar wird, dass es sich um eine Parodie handelt. Zitat von der Homepage: "Zuverlässige Auftragsdienste seit 1920." 

Miss Wein bemerkte dies aber nicht, zahlte über das Website-Formular sogar 200 US-Dollar an, damit ihr Ex getötet wird. Die restlichen 5000 US-Dollar wollte sie überweisen, wenn der Mann wirklich tot ist. Sie verriet den vermeintlichen Auftragskillern auch alle Details über den Tagesablauf ihres Ex-Mannes.

Im Visier eines Auftragskillers: Die Website ist natürlich ein Scherz.

Im Visier eines Auftragskillers: Die Website ist natürlich ein Scherz.

Foto: Pixabay

Website-Betreiber Bob Innes, der Rentahitman.com seit 15 Jahren am Start hat, informierte die Polizei. Ein verdeckter Ermittler nahm Wein fest.

Das Portal Monroe News berichtet, die Frau habe den Mann zur Strecke bringen wollen, weil er pädophil sei. Inzwischen wurde sie nach Großbritannien ausgeliefert.

Bob Innes selbst gilt fast schon als Polizei-Mitarbeiter. Der Website-Betreiber brachte schon hunderte Menschen hinter Gitter, die bei ihm einen Auftragsmörder bestellen wollten. Innes: "Die Welt ist verrückt und das Internet ein gefährlicher Ort."

Außerdem in der TechTäglich-Ausgabe vom 26.11.2021:

Auf YouTube: „Squid Game“ wird zur Game-Show

Comeback des Knochens: Nokia 6310 zurück

Neues Samsung-Flaggschiff: Leaker zoffen sich

Musik-Videos: Spotify greift Tiktok an


Mehr zum Thema:

TechTäglich Archiv

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


Aktuelle Stellenangebote

17.05.2022 | Lighthouse GmbH | Lindau (Bodensee)

Art Director Digital (m/w/d)

Lighthouse GmbH Logo
16.05.2022 | Lighthouse GmbH | Lindau (Bodensee)

Brand Manager Digital (m/w/d)

Lighthouse GmbH Logo
16.05.2022 | Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung | Köln

Teamleiter:in Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung Logo
16.05.2022 | Schwabenhaus GmbH & Co. KG | deutschlandweit

Profi-Hausverkäufer (m/w/d) mit der Möglichkeit als Vertriebsstellenleiter (m/w/d) als Handelsvertreter im Fertighausvertrieb

Schwabenhaus GmbH & Co. KG Logo
12.05.2022 | Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG | Rengsdorf

Market & Business Analyst (m/w/d) Global Market Research

Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.