
Feeling wechselt den Besitzer
CreativTeam Communications übernimmt die Hamburger Agentur – und will damit zur festen Größe in den Top 50 der inhabergeführten Agenturen werden. Ob der Agenturnamen Feeling bestehen bleibt, ist ungewiss.
Creativteams Communications setzt ihre Expansionspläne mit dem Kauf der Hamburger Agentur Feeling fort. Fortan hält Creativteam 51 Prozent an Feeling und will damit ihre Marktstellung ausbauen. Feeling-Geschäftsführer Frank Schmitt indes sieht darin eine ideale Zukunftslösung für seine Agentur. Das berichtet der "Kontakter".
Schmitt teilt sich die Geschäftsführung künftig mit Martin Polster, geschäftsführender Gesellschafter von Creativteam. Auf lange Sicht will sich der 60-Jährige Schmitt jedoch altersbedingt aus der Agentur zurückziehen. Ob die Marke Feeling auch weiterhin bestehen bleibt oder ob die Agentur künftig ebenfalls unter dem Namen Creativteam firmiert, steht derzeit noch nicht fest. Darüber wollen die neuen Partner im kommenden Jahr verhandeln.
Creativteam hat ihren Hauptsitz in Hannover und unterhält mittlerweile Niederlassungen in Ludwigsburg, Koblenz und Wien. Zu den Kunden zählen unter anderem Johnson Controls, die Versicherungsgruppe Hannover und Konami. Neben Martin Polster verantwortet der 42-jährige Michael Brüning die Geschäfte der 40 Mann starken Agentur. Mit Feeling bekommt die Gruppe nicht nur zehn neue Mitarbeiter dazu, sondern auch eine Repräsentanz in der Hansestadt; für Brüning und Polster ein logischer Schritt: „Zum einen bieten wir unseren Kunden auf der Nord-Süd-Achse jetzt bessere Betreuung durch nahegelegene Büros, zum anderen profitieren wir vom Angebot an Dienstleistern rund um die Kommunikationsbranche aus dem Hamburger Raum.“
Weiterer Grund für die Zusammenlegung sei außerdem der Kompetenzaustausch in Spezialdisziplinen. Während Feeling unter anderem Erfahrung im Bereich elektronische Medien und TV vorweisen kann, unterhält Creativteam eine Neue-Medien-Entwicklungsunit und ist im Messe- und Eventbereich aktiv. Feeling hatte erst vor Kurzem mit einem Etatgewinn für Schlagzeilen gesorgt: Die Hamburger holten den Etat des Elektronikfachhändlers Expert zurück, den sich zunächst Weigertpirouzwolf im Pitch gesichert hatte.