
Fernweh führt ins eigene Land
188 Länder präsentieren sich bei der Tourismusmesse ITB in Berlin. Doch laut einer Studie der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen wollen die meisten Deutschen gar nicht weg.
Polen ist in diesem Jahr das Partnerland der Tourismusmesse ITB, die am heutigen Mittwoch, 9. März, in Berlin gestartet ist. Bis zum 13. März präsentieren mehr als 11.000 Aussteller aus 188 Ländern die neuesten Reisetrends. Nicht nur das Nachbarland der Deutschen muss sich dabei ins Zeug legen, denn viele Bundesbürger entdecken immer mehr die Reize von Ferien in der Heimat. Wie eine Repräsentativbefragung der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen ergeben hat, möchten 24,9 Prozent der Deutschen ihre nächsten Urlaube in der Bundesrepublik verbringen. 4.000 Bundesbürger wurden befragt, wohin sie in den kommenden zehn Jahren gern einmal reisen würden.
Ulrich Reinhardt, der wissenschaftlicher Leiter der Stiftung erklärt hierzu, dass das Motto „If you can dream it, you can do it" lange Zeit im Vordergrund bei der individuellen Planung des Traumurlaubs stand. "Gegenwärtig aber rücken vornehmlich die finanziellen Möglichkeiten in den Fokus der Reisenden. Für die Zukunft heißt es daher: ,If you can pay for it, you can do it' “, so Reinhardt. Also ist Deutschland nicht nur wegen seines Angebots als Reiseland beliebt, sondern auch weil eine Inlandsreise günstiger ist.
Auf dem zweiten Platz der Umfrage, liegt Spanien mit 20,2 Prozent. Den dritten Platz belegt Italien mit 17,2 Prozent.
Der Umfrage ist auch zu entnehmen, dass der Beziehungsstatus und das Alter einen Einfluss auf die Wahl des Urlaubslandes hat. Denn Personen zwischen 14 und 24 Jahren wählten Spanien als ihr Urlaubsziel Nummer eins. Singles zwischen 25 und 49 Jahren möchten lieber nach Nordamerika und Paare im gleichen Alter lieber in die Karibik reisen. Spanien liegt auch bei Familien zwischen 25 und 49 Jahren hoch im Kurs. Bei Personen ab 50 Jahren ist Norddeutschland das beliebteste Reiseziel.
Insgesamt sind die Feriengebiete am Meer deutlich beliebter als Urlaubsziele in den Bergen, auch in Deutschland. Groß bleiben die Differenzen zwischen den Einkommensgruppen: Geringverdiener möchten lieber in Deutschland bleiben oder nach Spanien, Italien reisen. Besserverdienende nennen mit Nordamerika, der Karibik und Australien drei Fernziele auf den ersten Plätzen.