
Foodwatch kürt "dreisteste Werbelüge": Goldener Windbeutel für die Milch-Schnitte
Mehr als 117.000 Verbraucher haben laut der Organisation Foodwatch abgestimmt: Ferrero bekommt den wenig schmeichelhaften "Goldenen Windbeutel 2011". Der Konzern hat die Annahme des Negativpreises verweigert.
Schlechte PR für Ferrero: Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Milch-Schnitte mit dem Negativpreis "Goldener Windbeutel 2011" ausgezeichnet. Foodwatch hatte zuvor Verbraucher aufgefordert über die "dreisteste Werbelüge" des Jahres abzustimmen. Unter www.abgespeist.de beteiligten sich laut der Organisation rund 117.000 Verbraucher. Mehr als 51.000 wählten die Milch-Schnitte.
Die Kritik von Foodwatch: Die süße Schnitte wird mit Hilfe von bekannten Sportlern wie den Huberbuam als „leichte“ Zwischenmahlzeit beworben, dabei bestehe sie zu einem Großteil aus Fett und Zucker und sei damit „schwerer“ als ein Stück Schoko-Sahne-Torte.
Ferrero hat die Annahme des Negativpreises verweigert. Zwei Aktivisten von Foodwatch, als Milch-Schnitte verkleidet und mit einem stilisierten Windbeutel als "Trophäe", wurden an der Deutschland-Zentrale von Ferrero in Frankfurt am Main abgewiesen.
Der Konzern wies die Kritik in einer Erklärung von sich. Man betreibe regelmäßig Marktforschung, wie die Konsumenten die Qualität der Ferrero-Produkte und die Aussagekraft der Werbung einschätzten. "Die hier gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen geben uns keine Hinweise darauf, dass die Verbraucher die Werbung für 'Milch-Schnitte' als irreführend empfinden. Wir stimmen den Vorwürfen von Foodwatch daher keinesfalls zu und nehmen den Negativaward nicht an." Die Meinung der Verbraucher sei jedoch "selbstverständlich sehr wichtig", versicherte das Unternehmen. Schon bei der Nominierung hatte sich Ferrero gegenüber W&V Online gegen die Kritik gewehrt und die Milch-Schnitte als "eine Zwischenmahlzeit von vielen" bezeichnet.
Die Wahl lief vom 16. Mai bis zum 16. Juni 2011. Mit einem blauen Auge davongekommen sind die anderen vier Kandidaten, die ebenfalls nominiert waren. Hier sind die Ergebnisse der Abstimmung: