WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Biocoop:
Fred & Farid bastelt "umweltfreundlichste Kampagne aller Zeiten"

Der französische Biohändler Biocoop wollte Werbung, die in allen Schritten seine Firmenphilosophie widerspiegelt. Deshalb entwickelte Fred & Farid Paris die "umweltfreundlichste Kampagne aller Zeiten". Bei der Produktion halfen alte Techniken und neue Ideen. 

Text: Frauke Schobelt

10. Juni 2015

Auch Werbung belastet die Umwelt, kostet mit Material, Transporten oder Datenvolumen viel Energie und Ressourcen. Dass man dabei auch ökologisch vorgehen kann, beweist jetzt die französische Agentur Fred & Farid Paris. Sie entwickelte eine Kampagne für den französischen Biohändler Biocoop - mit dem Ehrgeiz, die Firmenphilosophie über nachhaltige Produktion und Umweltfreundlichkeit auch für die Werbung gelten zu lassen.

Das Ergebnis ist laut Agentur "die umweltfreundlichste Kampagne aller Zeiten". Um dieses Ziel zu erreichen, war aber ein ziemlich großer Aufwand und auch so manches Opfer nötig. "Wir mussten jeden einzelnen Produktionsschritt überdenken und innovative, grüne Wege finden, um unsere Touchpoints zu adressieren", beschreibt die Agentur. Also verzichtete Fred & Farid auf bestimmte Dinge, die Werber sonst gerne buchen: Flüge, Hotels, Schauspieler, Postproduktion, digitale Bearbeitung. Stattdessen setzten die Kreativen auf Biocoop-Mitarbeiter, bemalten Plakate per Hand mit Ökofarbe, fuhren Rad statt Auto, bauten eine Lochkamera aus Obstkisten und entwickelten die Fotos mit wiederverwertbaren Materialien.

"Wir reaktivierten alte Techniken für Print und Film und erfanden neue für das Internet und die sozialen Netzwerke", so die Agentur. So schaffte es Fred & Farid, die Datenmenge für die Firmenwebsite stark zu reduzieren und sie mit ASCII-Bildern optisch trotzdem ansprechend zu gestalten. Der Strom für den Computer lieferte ein Fahrrad. Auch eine energiesparende Twitter-Kampagne gehörte dazu, die ein enormes Echo fand. Denn Biocoop setzte selber keinen Tweet ab, sondern nutzte Retweets, um die eigene Geschichte zu erzählen: Recycling in Social Media. Der Lohn: Viele Erwähnungen und eine rasant steigende Follower-Zahl.

Hier ist der Case:


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.