
Frist vorbei: Für HD+ muss gezahlt werden
Seit einem Jahr gibt es den Astra-Dienst HD+ - bisher kostenlos. Zuschauer, die dabei bleiben wollen, müssen ab sofort kostenpflichtig verlängern. Sie haben dabei drei Möglichkeiten.
Seit einem Jahr gibt es den Astra-Dienst HD+ - bisher kostenlos. Zuschauer, die dabei bleiben wollen, müssen ab sofort kostenpflichtig verlängern. Sie haben dabei drei Möglichkeiten: Auf der Website können Kunden nun ihre HD+ Karte für den Empfang von RTL HD, Sat.1 HD, ProSieben HD, Vox HD, Kabel eins HD und Sport1 HD um ein Jahr verlängern, eine entsprechende Karte kaufen oder ein "CI Modul" für HD+ bestellen. Parallel dazu seien Verlängerungs-Codes in den nächsten Tagen auch bundesweit im Fachhandel erhältlich, teilt die Astra-Tochter HDplus mit.
Beim Verlängern werden 50 Euro fällig, wie Astra schon vor Start des Angebots bekannt gegeben hat. Für 55 Euro sind die HD+ Karten zuzüglich Versandkosten zu erwerben. Für bereits im Markt befindliche HD-Receiver mit integriertem CI Slot ist das für den Empfang notwendige CI Modul im Web-Shop für 99 Eurozu haben. Die Karte ist dann auch mit dabei. Für diese spezielle Lösung sei zusätzlich ein Software-Update des Geräts notwendig, heißt es.
Im Vorfeld des Starts von HD+ vor einem Jahr ist wiederholt Kritik laut geworden, weil hinter dem kostenpflichtigen Astra-Service eine Abwanderung der Free-TV-Programme ins Pay-TV vermutet wurde. Sender und Satellitenbetreiber begründen die Gebühr allerdings mit Kosten für den zusätzlichen technischen Service.