
Corona-Solidaritätsaktion:
Fritz-Kola wird zum Festivalretter
Der sozial engagierte Getränkehersteller Fritz-Kulturgüter möchte der Kunst- und Kulturszene helfen und ruft das Festivalretter-Paket ins Leben. Das soll vor allem kleinere Musikveranstaltungen unterstützen.

Foto: Fritz-Kulturgüter
Zu bombigen Beats und wummernden Bässen tanzen, die Lieblingsband mal wieder live sehen und Dosenravioli zum Frühstück essen: So hätte der Festivalsommer 2020 aussehen können. Doch Corona hat uns leider einen Strich durch diese Rechnung gemacht. Veranstaltungen sind bis 31. August sicher abgesagt, wie es danach weitergeht, ist ungewiss.
Um Festivals dennoch das Überleben zu sichern und die Fans für das nächste Musikjahr einzustimmen, ruft Fritz-Kola eine Hilfsaktion ins Leben. "Wir wollen helfen, die musikalische und kulturelle Vielfalt im nächsten Sommer wieder aufleben zu lassen. Aus diesem Grund bieten wir nun das Festival-Retter-Paket an, um viele verschiedene Festivals mit Spenden zu unterstützen", sagt Gründer und Geschäftsführer Mirco Wolf Wiegert.
Wer seinem Lieblingsfestival also durch die Krise helfen möchte, kann für 39,90 Euro das Festival-Retter-Paket ergattern - mit Produkten und Goodies, die es sonst nicht zu kaufen gibt. Enthalten ist ein 20-Euro-Gutschein für das Lieblingsfestival, eine Flasche Fritz-Kola als Sonderedition im Festival-Retter-Look, ein exklusives Shirt mit Design von Rocket & Wink und eine Festival-Retter-Postkarte.
Die Rettungsaktion ist limitiert und zeitlich begrenzt: Anfang Juli wird der Spendentopf ausgeschüttet und auf die Festivals verteilt. Gerade kleine Festivals sollen durch das Paket unterstützt werden, die durch den Wegfall der Gastronomie- und Ticketeinnahmen sehr stark betroffen sind. Zu den dazugehörigen Festivals zählen bisher: