
Frostiger Geburtstag: Iglo wird 50 Jahre alt
Mit dem Slogan „Jeden Tag eine leckere Idee“ und Fernsehkoch Armin Roßmeier als neues Testimonial läutet Iglo seinen 50-jährigen Geburtstag ein. W&V Online lässt die Markengeschichte Revue passiere und zeigt noch einmal die schönsten Kampagnen mit Käpt'n Iglo und Co.
Im Jahre 1961 begann Iglo mit der Herstellung und dem Verkauf von tiefgekühltem Spinat in Deutschland, in diesem Jahr feiert der Tiefkühlkosthersteller sein 50-jähriges Jubiläum. Und zwar mit einem taufrischen Claim: Der Slogan "Jeden Tag eine leckere Idee" soll die Deutschen animieren, ihr Tiefkühlfach mit Iglo-Produkten zu füllen. Auch ein neues Testimonial ist am Start. Für den Jubiläumsauftritt von Iglo ist F&H Public Relations aus München zuständig.
Nach Verona Pooth rührt nun also der Fernsehkoch Armin Roßmeier im Iglo-Spinat. Laut Dieter Hartmann, Marketingdirektor von Iglo, entschied man sich für Roßmeier, weil "er ein beliebter Fernsehkoch, ein vielgelesener Kochbuchautor und Ernährungsexperte ist. Seine Rezepte sind stets kreativ, zeitgemäß und dennoch bodenständig sowie leicht nachzukochen." Roßmeier wird Rezeptideen regelmäßig auf den Social Media Kanälen und der neu gelaunchten Website von Iglo präsentieren und dort persönlich Hobbyköche beraten. Wer ihn hautnah erleben will, kann in Gewinnspielen einen Kochabend ergattern.
Das neue Testimonial soll helfen, die Tiefkühlkost stärker im Ernährungsalltag der Kernzielgruppe zu integrieren. Und das sind Familien mit Kindern sowie Zwei-Personen-Haushalte. Iglo glaubt nämlich, einen Trend erkannt zu haben: Menschen wollen Tiefkühlprodukte nicht nur erwärmen, sondern auch einen kreativen Eigenanteil leisten. So wird aus einer Packung Pfannen-Gemüse eine griechische Bauernpfanne. Damit die Kreativität der Kunden angeregt wird, kann auf der Homepage von Iglo jeden Tag eine neue Rezeptidee heruntergeladen werden. Auch hier wird das neue Testimonial aktiv, denn zu jedem Rezept gibt es einen Verfeinerungstipp von Roßmeier.
Eigentlich produziert Iglo bereits seit 1939 Tiefkühlprodukte. Damals jedoch unter dem Namen Solo-Feinfrost GmbH. Unter diesem Markennamen wurden 1959 die ersten Fischstäbchen hergestellt. Seit 1961 heißt das von Unilever gegründete Unternehmen Iglo-Feinfrost. Am 1. Juli 2006 hat Unilever die Tiefkühlkostsparte für 1,7 Milliarden Euro an den Finanzinvestoren Permira verkauft.
In den letzten 50 Jahren hat Iglo etliche Veränderungen durchgemacht, so beispielsweise die Fusion mit Langnese 1963 oder die Umgestaltung des Logos im Jahr 2004. Seinem Kernmarkt ist Iglo jedoch treu geblieben, denn nach wie vor konzentriert sich das Unternehmen auf Fischprodukte , Gemüse, Kräuter sowie Fertiggerichte.
Seit 1985 ist die Werbeikone Käpt’n Iglo ein fester Bestandteil der Iglo-Kommunikation. Der Seemann gibt auf der Internetseite von Iglo das "Qualitätsversprechen" und wirbt für die nachhaltigen Produktionsprozesse. Iglo hat seinem Käpt'n im Januar auch einen eigenen Auftritt bei Facebook geschaffen. Zudem gibt es bei der Netzwerk-Plattform seit Anfang des Jahres den Blubb Club und seit 2010 den Chicken Club. Alle drei Plattformen wurden geschaffen, damit die User gegenseitig und mit dem Betreiber Rezepte austauschen können. Außerdem dürfen die Fans an neuen Rezepten mitwirken. Eine aktive Einbeziehung der User in die Produktion, wie bei der "Blog-Schokolade" von Ritter Sport, gibt es derzeit aber nicht.
Und hier geht es zum aktuellen Fischstäbchen-Spot: