
Fußball-Sponsoring der Bundesliga: VW hängt Evonik ab
Das Monheimer Institut hat untersucht, wie bekannt die Hauptsponsoren der 1. Bundesliga sind und ob sie korrekt ihren Vereinen zugeordnet werden. Diesmal schneidet der Deutsche Meister nicht so gut ab.
Der VfL Wolfsburg landete nur auf Platz 8 in der Bundesliga-Saison 2011/2012, sein Sponsor VW ist jedoch Meister in seinem ganz eigenen Ranking. 40 Prozent der Männer und immerhin 20 Prozent der Frauen können die Marke korrekt als Hauptsponsor des VfL Wolfsburg benennen. Der aktuelle deutsche Meister Borussia Dortmund landet hingegen im "Sponsorenranking" nur auf Platz 4, knapp ein Drittel der Männer ordnet Evonik richtig als Hauptsponsor zu.
Diese Zahlen ermittelte das Monheimer Institut in Zusammenarbeit mit Respondi. Dafür wurden im Mai 664 Personen im Alter von 14 bis 79 Jahren befragt. Dabei fällt auf: Frauen schauen zwar gerne hin, wenn die Spieler ihre Trikots wechseln, haben dann aber offenbar anderes im Sinn als den Sponsorennamen. Ihr Gedächtnis dafür ist eher mau.
Sponsoren des 1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen und der TSG 1899 Hoffenheim sollten sich fragen, ob sich ihr Engagement wirklich auszahlt: Nur unter 10 Prozent der Befragten können die jeweiligen Hauptsponsoren korrekt zuordnen. Da schneiden zwei der drei Absteiger besser ab: Sowohl beim 1. FC Köln als auch bei Hertha BSC sind 30 Prozent der Männer die Hauptsponsoren bekannt.