
Markenkampagne:
Fußball und Emojis: Pepsi zieht die blaue Karte
Champions-League-Sponsor Pepsi startet mit Fußball-Starbesetzung in das Sportjahr 2016. Eine blaue Karte bringt dabei eine neue Farbe ins Spiel. Und bunte Emojis peppen weltweit die Dosen auf.
Champions-League-Sponsor Pepsi startet mit Starbesetzung in das Sportjahr 2016. In der neuen integrierten Fußball-Kampagne "Maximum Football" für Pepsi Max treten der argentinische Stürmer Sergio Agüero (Manchester City), der Kolumbianer James Rodríguez (Real Madrid), der belgische Team-Kapitän Vincent Kompany (Manchester City), der chilenische Torjäger Alexis Sánchez (Arsenal) und der spanische Torhüter David de Gea (Manchester United) auf. Keyvisual ist eine blaue Karte, die eine neue Farbe ins Spiel bringt. Eine wichtige Rolle spielt auch das aufgepeppte Verpackungsdesign: Emojis auf Dosen und Falschen sollen junge Kunden locken.
Geplant sind Werbemaßnahmen in Fußballstadien, in Online-Medien und am Point of Sale. Die internationale Fußballmannschaft ist außerdem in einem neuen TV-Spot zu sehen, der weltweit anläuft. Darin motiviert die blaue Karte das Pepsi-Max-Team zu einem spontanen Fußballturnier mit zwei überraschten Kurieren.
Die Kampagne feiert die Partnerschaft mit der UEFA Champions League: Die Marken Pepsi Max und Lay’s sind seit Beginn der Saison 2015/2016 offizielle Sponsoren. Während sich die diesjährige Saison der finalen Phase nähert, startet Pepsi Max die "Maximum Football"-Kampagne in Westeuropa. Verantwortliche Kreativagentur ist BBDO AMV. Um Media kümmert sich OMD.
Begleitend zur Kampagne gibt es eine Augmented-Reality-App mit integriertem Gewinnspiel. Sie ist ab dem 1. März für Android und iPhone verfügbar. Um teilzunehmen, müssen Kunden die Etiketten auf den neuen "PepsiMoji"-Dosen und Flaschen einscannen. Als Preise winken unter anderem Tickets zu Spielen der UEFA Champions League.
Mit der limitierten Sommer-Edition "PepsiMoji" reagiert die Marke auf die erfolgreiche "Share a Coke"-Kampagne des Wettbewerbers, bei der Kunden ihre Cola-Flasche personalisieren konnten. Dafür hat das Pepsi Design Center mehr als 70 globale und regionale Emojis entwickelt. In 100 Märkten läuft dazu eine eigene Kampagne, die vor allem junge Kunden locken soll.
Emojis spielen im Pepsi-Marketing in diesem Jahr eine größere Rolle. Für den Superbowl ließ Pepsi ein gebrandetes Emoji für Twitter entwickeln. Schon im vergangenen Jahr kreierte Pepis ein #PepsiMoji-Keyboard anlässlich des #WorldEmojiDay.
We found Frosty #PepsiMoji pic.twitter.com/FgUqY1rLzU
— PEPSI Canada (@PepsiCanada) 30. Dezember 2015
This summer @pepsi is unleashing #PepsiMoji cans all over the world: https://t.co/rLlMW9Tkol pic.twitter.com/oYbsXcWDaY
— Adweek (@Adweek) 20. Februar 2016
.@pepsi is designing a line of emoji bottles & cans in a new #PepsiMoji packaging campaign: https://t.co/bENS2TuaB9 pic.twitter.com/nceBKA7RnO
— Clio Awards (@ClioAwards) 19. Februar 2016