
Gelungene Werbung in eigener Sache: Zwölf Agenturen gewinnen CREA Award
Zwölf Agenturen wussten eine Jury bestehend aus Marketing-Entscheidern zu begeistern und gewannen einen CREA Award für die beste Eigendarstellung. Die Agenturmanagement-Beratung Cherrypicker hatte den Wettbewerb zum achten Mal ausgeschrieben.
Die Eigenwerbung von Agenturen wird professioneller, so die Bilanz der Jury des CREA Credential Award 2010. Zum achten Mal hatte das Hamburger Beratungsunternehmen Cherrypicker den Wettbewerb für die beste Eigendarstellung ausgeschrieben. Zwölf Agenturen wussten schließlich die über 20 Juroren am vorigen Freitag zu überzeugen und durften im Theater Kehrwieder einen Award entgegennehmen.
Die Gewinner in der Kategorie Werbung: Herr Schmidt, Grey Worldwide, Proxenos, Rotwild sowie Ogilvy & Mather. In der Kategorie VKF/Promotion siegte Hildmann Popp. Im Bereich Filmproduktion durfte Workflow-Pictures Filmproduction einen Award entgegennehmen, im Bereich Event die TAS. In der Kategorie Direktmarketing setzte sich Serviceplan Brand One durch und bei Digital/Online Di Unternehmer. Unter den Designagenturen überzeugte Hotcake. KircherBurkhardt gewann in der Kategorie Corporate Publishing.
Der Entscheidung ging ein zweistufiges Bewertungsverfahren voraus. Insgesamt wurden 64 Arbeiten zum Crea Award eingereicht, 24 Arbeiten von 22 Agenturen setzte die Jury unter Vorsitz von Ulrich Klenke, Leiter Konzernmarketing Deutsche Bahn, auf die Shortlist.
20 der Shortlist-Kandidaten nutzten schließlich am vorigen Freitag die Gelegenheit, in einer Speed-Präsentation die über 20 Juroren, allesamt Marketingentscheider sowie Vertreter der Fachpresse, persönlich zu überzeugen. Die Agenturen hatten dafür nur zehn Minuten Zeit. Kriterium war: Würde der potenzielle Kunde die Agentur auch im realen Leben gerne kennen lernen und beauftragen? Ergebnis nach neunstündiger Jurysitzung: Im Gros gelang das den Agenturen deutlich besser als noch 2009.
"Die Zeit von generischen Standardpräsentationen mit Weltkarten und allgemeinen Philosophievorträgen ist endgültig vorbei", lautet der Kommentar von Award-Initiator und Cherrypicker-Inhaber Oliver Klein: "Je konkreter sich eine Agentur auf den potenziellen Kunden einstellt und auf seine Situation und spezifischen Herausforderungen eingeht, desto höher ist ihre Chance, von ihm überhaupt gehört oder gar beauftragt zu werden."