
Neuseeland:
Geniales Buchmarketing: "Snowden würde Orwell lesen"
Bücher prägen Menschen und damit die Welt. Eine simple Aussage, die grandios bebildert eine eindrucksvolle Wirkung entfaltet. W&V-Blogger Markus Sekulla alias #digitalglobetrotter stellt die kreative Buch-Kampagne aus Neuseeland vor.
Bücher prägen Menschen und damit die Welt. Eine simple Aussage, die grandios bebildert eine eindrucksvolle Wirkung entfaltet. Geniales Buchmarketing aus Neuseeland, meint W&V-Blogger Markus Sekulla* alias #digitalglobetrotter. Er stellt die Kampagne "Books shape the world" vor.
Bücher formen die Welt. Das ist die simple Aussage der neuen Kampagne des New Zealand Book Councils. Die Motive, die man dafür mit Colenso BBDO Auckland erarbeitet hat, sind alles andere als simpel. Sie sind sogar fantastisch!
Dabei wurden drei Bücher ausgewählt, die unsere Welt besonders geprägt haben. „Die Bibel“, „Romeo und Julia“ und „1984“. Drei Bücher die unterschiedlicher nicht sein könnten, haben nach der Dramaturgie wichtige (und scheinbar auch ein paar weniger wichtige) Menschen geprägt, die wiederum die Welt geprägt haben.
Bill Gates und Edward Snowden verschlangen George Orwells Meisterwerk "1984", Walt Disney und Sigmund Freud wurden von Shakespeares "Romeo und Julia" inspiriert und Martin Luther und Nelson Mandela veränderten die Welt aufgrund von Denkanstößen aus der Bibel.
Bücher veränderten die Welt. Und das werden sie auch in Zukunft. Nicht mehr ewig mit dem gelernten haptischen Erlebnis, doch "1984" verliert auch auf dem eBook-Reader nichts von seiner Aussagekraft.
Wie Menschen von Büchern geprägt werden, verdeutlichte das New Zealand Book Council schon in früheren Kampagnen:
* Markus Sekulla arbeitet als Kreativ- und Digitalberater in New York und Düsseldorf. Zu seinen Kunden zählen Microsoft und Estée Lauder. Von deutschen Agenturen wird er u.a. als Trendscout gebucht. Außerdem ist er einer der Macher von Mobilegeeks. In seinem W&V-Blog #digitalglobetrotter schreibt er über beispielhafte internationale Kreationen. Sachdienliche Kreativ-Hinweise nimmt Markus Sekulla gern unter markussekulla@gmail.com entgegen.
Follow @markussekulla