WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Berührende Meisterwerke":
Geometry Prag entwickelt Virtual-Reality-Kunst für Blinde

Die Ausstellung "Touching Masterpieces" ermöglicht Sehbehinderten drei weltberühmte Kunstwerke mit den Händen zu erleben. Dank Virtual Reality und sehr speziellen Handschuhen.  

Text: Frauke Schobelt

5. April 2018

Die Virtual-Reality-Installation funktioniert nicht über ein Headset, sondern über Handschuhe.
Die Virtual-Reality-Installation funktioniert nicht über ein Headset, sondern über Handschuhe.

Foto: Geometry Prag

36 Millionen Menschen weltweit sind laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) blind, weitere 217 Millionen Menschen gelten als sehbehindert. Sie müssen mit vielen Einschränkungen im Alltag leben. Vieles bleibt ihnen verwehrt - auch der Zugang zu visueller Kunst und Kultur. Da Blinde mit den Händen sehen, entgehen ihnen die größten Meisterwerke der Geschichte. 

Speziell für Blinde und Sehbehinderte hat die Agentur Geometry Prag deshalb die Ausstellung "Touching Masterpieces" in der Nationalgalerie in Prag entwickelt. Die Büste der Nofretete, die Venus von Milo und Michelangelos David: Drei der weltweit bekanntesten Kunstgegenstände verwandelte die Agentur in virtuelle Objekte und "berührende Meisterwerke". 

Geometry Prag nutzt dafür eine Trend-Technologie und denkt sie neu: Virtual Reality, die nicht über ein Headset funktioniert, sondern über Handschuhe. Zum Einsatz kommt der "Avatar VR Handschuh" des Unternehmens NeuroDigital, der für die Ausstellung angepasst und mit einer speziellen Multi-Frequenz-Technologie ausgestattet wurde. Diese gibt die Form der Kunstwerke durch Vibrationen angepasst auf verschiedene Hautzellen wider. So haben Blinde die Möglichkeit, die Kunstwerke so zu erleben, als wären sie anfassbar. 

Offenbar ein sehr überzeugendes Erlebnis, wie im Film zu sehen ist:

Weitere Informationen zu der Ausstellung gibt es unter touchingmasterpieces.com.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.


01.10.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
28.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
28.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
28.09.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
28.09.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.