
Kampagne:
Google macht Youtube-Stars zu Testimonials
Google wirbt erstmals in Deutschland für seinen Videodienst Youtube. Als Testimonials dienen zwei der erfolgreichsten Videokanalbetreiber. Die Gesichter von Sami Slimani alias "Herr Tutorial" und Nilam Farooq alias "Daaruum" zieren noch bis Mitte Oktober diverse Plakatflächen.
Google hat in diesem Jahr in Deutschland unter anderem schon mal für seinen Dienst Google Maps ("Fluchtplan ins Grüne") geworben sowie im Radio für seine Sprachsuche. Noch nie allerdings in seiner Historie explizit für seinen Videodienst Youtube.
Das hat der Konzern nun geändert. Zwei der erfolgreichsten Videokanalbetreiber werden dabei als Testimonials großflächig in Deutschland eingesetzt: Die Gesichter von Sami Slimani alias "Herr Tutorial" und Nilam Farooq alias "Daaruum" zieren noch bis Mitte Oktober diverse Plakatflächen (siehe Bildergalerie unten). Die beiden sollen stellvertretend für viele deutsche Youtube-Stars stehen. Slimani etwa, der momentan auch für die Telekom wirbt, ist überdimensional groß auf einem Plakat am Berliner Alexanderplatz zu sehen. Zudem hat Google Werbevideos mit den beiden gedreht, die online laufen.
Slimani postet auf seinem Youtube-Kanal Videos zu Lifestylethemen, Mode und Beauty. Er hat rund eine Million Fans, die ihm folgen. Wer den Star-Status der Youtuber bei der meist noch sehr jungen Zielgruppe ermessen will, erkennt ihn nicht bloß an den Abonnentenzahlen, sondern noch besser an Veranstaltungen wie dem Video Day in Köln. Slimani, Daaruum und viele andere werden dort jedes Jahr wie Popstars gefeiert.
Gemeinsam mit Daaruum hatte Youtube Mitte September im Rahmen der Kampagne zudem einen Tag lang einen Pop-Up-Store eröffnet, bei der Besucher ausgewählte Produkte aus dem Favoriten-Fundus der Beautybloggerin erwerben konnten. Den Erlös spendete sie an Amnesty International und die Deutsche Krebshilfe. Mehr als 800.000 Menschen folgen der 24-Jährigen mittlerweile auf Youtube.
Die Kampagne soll die jungen Stars und deren kreatives Können nun zum einen bei den Verbrauchern bekannt machen, die diese noch nicht kennen. Und zum anderen mögliche Werbekunden ansprechen, die deren Werbetauglichkeit bislang noch nicht auf ihrer Agenda hatten.
Verantwortliche Agentur ist Adam&Eve/DDB aus London, fotografiert hat die Kampagne in Deutschland Stefan Höderath.