
Settop-Box:
Google plant Android TV
Nach dem günstigen TV-Stick Google Chromecast will der Internet-Konzern nun offenbar ein zweites Gerät auf den Markt bringen, das Web-Videos auf den Fernseher bringt. Die neue Settop-Box soll Android-TV heißen
Google will laut einem Medienbericht sein zweites Gerät für Online-Video auf dem Fernseher herausbringen. Es solle Android TV heißen, berichtete das Technologieblog "The Verge" unter Berufung auf vorliegende Unterlagen. Ähnlich wie etwa beim Apple TV oder dem neuen Fire TV des Internet-Händlers Amazon gehe es vor allem darum, Filme und TV-Sendungen aus Online-Plattformen zu übertragen. Zugleich setzte Google genauso wie Amazon auf Spiele und auch eine App für Google+ Hangouts sei auf den Screenshots zu sehen.
Google hat bereits den Funk-Stick Chromecast mit einer abgespeckten Funktionen im Angebot. Mit 35 Dollar bzw. 35 Euro in Europa ist er deutlich günstiger als Mini-Boxen anderer Anbieter. So kosten das Apple TV und das erst vergangene Woche vorgestellte Fire TV in den USA 100 Dollar. Chromecast werde es parallel weiter geben, schrieb "The Verge". Erst kürzlich brachte Google seinen TV-Stick Chromecast in Deutschland für 35 Euro auf den Markt. Die exklusiven Verkaufsrechte für den stationären Handel sicherte sich zum Deutschlandstart die Media-Saturn-Unternehmensgruppe. Auf Youtube zeigt Google bereits, wie Chromecast funktionieren soll:
Google hatte bereits vor mehreren Jahren versucht, mit der Plattform Google TV das Internet auf Fernsehgeräte zu bringen. Der Plan scheiterte jedoch an zu komplexer Bedienung und einem schmalen Inhalte-Angebot. Die später angekündigte Wohnzimmer-Box Nexus Q wurde gestoppt noch bevor sie auf den Markt kam - sie sollte deutlich teurer sein als die Konkurrenz. Inzwischen hat Google ein größeres Angebot von Filmen und TV-Serien auf seiner Plattform Play angehäuft.