Die Macher ihrerseits knabbern noch an zwei Problemen: Der Transport aus den USA nach Europa ist alles andere als umweltfreundlich, da arbeiten sie noch an einer Lösung. Und auch nach dem Schreiben und Pflanzen bleibt noch ein kleiner Bleistift-Stummel übrig. Der ist zwar ungiftig, aber immer noch da. Um Ideen wird gebeten unter www.sproutbleistift.de. Dort gibt es auch Pflegetipps - für den Bleistift und die Pflanze.

Einer der Erfinder erklärt, wie Sprout funktioniert:


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.