
Gregor Wöltje berät nachhaltig
Zusammen mit Martin Kleene hat der Ex-Start-Chef Gregor Wöltje eine Beratungsfirma gegründet.
Der Gründer der Münchner Agentur Start, Gregor Wöltje, hat sich vor vier Jahren aus der Werberszene verabschiedet und sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Mittlerweile gilt er als Profi auf diesem Gebiet und hat jetzt zusammen mit dem früheren Chef von Kohtes Klewes (heute Pleon), München, Martin Kleene, die Non-Profit-Unternehmensberatung für Nachhaltigkeit KleeneWöltje gegründet. Sie beschäftigt fünf Mitarbeiter. Er und sein Partner wollen „Nachhaltigkeitsstrategien und -Konzepte für Unternehmen, Marken und Produkte entwickeln“.
Dabei halten die beiden sich offen, wie viel die Unternehmen zahlen: „Die Honorare richten sich auch nach der Größe der Unternehmen“, so Wöltje. Der dabei erzielte Gewinn fließt in Projekte der Utopia-Stiftung. Die Stiftung hängt mit der Community Utopia.de zusammen, die Wölftjes Frau Claudia Langer gelauncht hat. „Über die Stiftung werden beispielsweise die Utopia-Konferenz, Buch- und Bildungsprojekte finanziert“, so der Unternehmer, der privat ein Elektroauto fährt. Das Angebot KleeneWöltje richtet sich zum einen an konventionelle Unternehmen, die sich des Themas Nachhaltigkeit stärker annehmen wollen oder auch müssen, da sie gemerkt haben, dass „es nicht reicht, Energiesparbirnen einzudrehen“, so Wöltje. Hier verweist er auf Großbritannien: Die britische Supermarktkette Tesco will mittelfristig nur noch Produkte verkaufen, die den CO2-Abdruck tragen - ein Hinweis darauf, wie viel davon für deren Produktion verbraucht wurde. „Dies wird Auswirkungen auf viele Hersteller haben, die an Tesco liefern“, sagt Wöltje. Er will aber auch Bio-Unternehmen beraten, die sich stärker gegen konventionelle Unternehmen abgrenzen wollen.
Wöltje begeistert sich für dieses Thema: Vergangenen November hat er in Hamburg das Bio-Fast-Food-Restaurant Waku-Waku eröffnet, zu Deutsch „Herzschlag“. Sein Partner: der Ex-Geschäftsführer von Burger King, Pascal Le Pellec, den er während seiner Start-Zeit kennengelernt hat.