WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gregor Wöltje berät nachhaltig

Zusammen mit Martin Kleene hat der Ex-Start-Chef Gregor Wöltje eine Beratungsfirma gegründet.

Text: Lisa Priller-Gebhardt

31. August 2009

Der Gründer der Münchner Agentur Start, Gregor Wöltje, hat sich vor vier Jahren aus der Werberszene verabschiedet und sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Mittlerweile gilt er als Profi auf diesem Gebiet und hat jetzt zusammen mit dem früheren Chef von Kohtes Klewes (heute Pleon), München, Martin Kleene, die Non-Profit-Unternehmensberatung für Nachhaltigkeit KleeneWöltje gegründet. Sie beschäftigt fünf Mitarbeiter. Er und sein Partner wollen „Nachhaltigkeitsstrategien und -Konzepte für Unternehmen, Marken und Produkte entwickeln“.

Dabei halten die beiden sich offen, wie viel die Unternehmen zahlen: „Die Honorare richten sich auch nach der Größe der Unternehmen“, so Wöltje. Der dabei erzielte Gewinn fließt in Projekte der Utopia-Stiftung. Die Stiftung hängt mit der Community Utopia.de zusammen, die Wölftjes Frau Claudia Langer gelauncht hat. „Über die Stiftung werden beispielsweise die Utopia-Konferenz, Buch- und Bildungsprojekte finanziert“, so der Unternehmer, der privat ein Elektroauto fährt. Das Angebot KleeneWöltje richtet sich zum einen an konventionelle Unternehmen, die sich des Themas Nachhaltigkeit stärker annehmen wollen oder auch müssen, da sie gemerkt haben, dass „es nicht reicht, Energiesparbirnen einzudrehen“, so Wöltje. Hier verweist er auf Großbritannien: Die britische Supermarktkette Tesco will mittelfristig nur noch Produkte verkaufen, die den CO2-Abdruck tragen - ein Hinweis darauf, wie viel davon für deren Produktion verbraucht wurde. „Dies wird Auswirkungen auf viele Hersteller haben, die an Tesco liefern“, sagt Wöltje. Er will aber auch Bio-Unternehmen beraten, die sich stärker gegen konventionelle Unternehmen abgrenzen wollen.

Wöltje begeistert sich für dieses Thema: Vergangenen November hat er in Hamburg das Bio-Fast-Food-Restaurant Waku-Waku eröffnet, zu Deutsch „Herzschlag“. Sein Partner: der Ex-Geschäftsführer von Burger King, Pascal Le Pellec, den er während seiner Start-Zeit kennengelernt hat.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Lisa Priller-Gebhardt

Sie schreibt als Autorin überwiegend für W&V. Im Zentrum ihrer Berichterstattung steht die geschwätzigste aller Branchen, die der Medien. Nach der Ausbildung an der Burda Journalistenschule schrieb sie zunächst für Bunte und das Jugendmagazin der SZ, Jetzt. Am liebsten sind ihr Geschichten der Marke „heiß und fettig“.


06.08.2025 | Dr. Kleine Pharma GmbH | Frankfurt am Main Junior Produktmanager (m/w/d) Private Label
Dr. Kleine Pharma GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Digital Content Creator (m/f/x) Video & Social media (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Marketing Communications Manager (f/m/x) Energy Solutions Global B2B (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.