WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lesetipp :
Grenzgänger Gutjahr macht Zukunft des TV im Smartphone aus

Blogger und TV-Mann Richard Gutjahr meint: "Das Fernsehen der Zukunft wird mehr Smartphone sein, als Fernsehgerät mit unbrauchbaren Smartphone-Gimmicks." Ein Lesetipp.

Text: Petra Schwegler

8. Oktober 2013

Mit Richard Gutjahr macht sich gerade einer Gedanken über die Zukunft des Fernsehens, über das veränderte Nutzerverhalten und die neuen Player im Bewegtbildmarkt, der beide Seiten kennt: sowohl das klassische TV-Geschäft als BR-Journalist als auch die Online-Welt als Blogger und Initiator von Social-TV-Projekten. Mit seinem neuesten Blogeintrag "Breaking the utterly bad: Die bevorstehende TV-Revolution" beschreibt er die unglaubliche Renaissance von Fernsehen, die er vor allem an der Karriere von Fiction-Stoffen à la "Breaking Bad" und "Game of Thrones" festmacht. Ähnlich wie vor wenigen Tagen die "Wirtschaftswoche", schreibt Gutjahr aktuelle Vielseh-Orgien allerdings den neuen Größen im Markt zu, den Video-Portalen wie Netflix.

Richard Gutjahr bringt in seine Betrachtung auch die technische Seite ein – ein wesentlicher Punkt im Medienwandel. Er zeigt der erzwungenen Symbiose von Fernsehen und Online in Smart-TV-Geräten die rote Karte. Gutjahr: "Das Fernsehen der Zukunft wird mehr Smartphone sein (mit Übertragungsmöglichkeit auf den großen Schirm), als Fernsehgerät mit unbrauchbaren Smartphone-Gimmicks." Und da das so ist, "werden neue Player den Ton angeben" – darunter Apple und Amazon, erklärt der Journalist. Auch an Tipps für die bedrängten TV-Macher denkt Gutjahr, wenn er am Schluss formuliert: "Großevents, Breaking News, aber auch aufwendige Hochglanzproduktionen werden sich gegen die Konkurrenz im Netz behaupten – oder zugespitzter: das ist die einzigst verbliebene Existenz-Berechtigung für klassisches, lineares Fernsehen in einer nonlinearen Welt."

Aber lesen Sie selbst, wo Grenzgänger Richard Gutjahr Chancen und Gefahren für das gute alte Fernsehen sieht.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.