
Gruner + Jahr: "Stern" und "Geo Saison" rücken zusammen
Nun ist es offiziell: Gruner + Jahr rückt die Titel "Stern" und "Geo Saison" enger aneinander. Die Redaktion von Geo Saison soll dem Reiseteil des Stern helfen, Themen zu stemmen. Damit bildet sich ein neues Kompetenzzentrum bei der Bertelsmann-Tochter.
Das Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr macht Schluß mit redaktionellen Einzelhoheiten. Die Bertelsmann-Tochter verzahnt die Magazine "Stern" und "Geo Saison". Künftig will das Printhaus die "facettenreiche Kompetenz der Geo Saison-Redaktion für die Produktion des Reiseteils des Stern nutzbar machen", erklärt Gruner + Jahr und bestätigt damit eine gestrige W&V Online-Meldung.
Geplant ist ferner, dass die beiden Stern-Chefredakteure Andreas Petzold sowie Thomas Osterkorn Herausgeber von Geo Saison werden. Bislang hat diese Position der Geo-Chefredakteur Peter Mathias Gaede inne. Fraglich ist allerdings noch, welche personellen Konsequenzen die Neuausrichtung hat. Die Maßnahme soll im Laufe des 1. Halbjahr 2010 umgesetzt werden und bis zum 1. Juli abgeschlossen sein.
Damit vermeidet aber Gruner + Jahr größere Eingriffe in die Redaktion des Stern. In den vergangenen Monaten kursierten Gerüchte, dass der Gruner + Jahr-Vorstandsvorsitzender Bernd Buchholz größere Einsparmaßnahmen bei dem Flaggschiff durchsetzen wollte. Dies kommt nun offenbar nicht. Die Mitarbeiter in den Redaktionen, deren Spekulationen um einen Umbau sukzessive durchsickerten, sind erleichert. "Es kommt also kein großer Rundumschlag", meint eine mit der Situation vertraute Person.
Gruner + Jahr hatte im vergangenen Jahr einen harten Sparkurs gefahren. Die Bertelsmann-Tochter wollte die Kosten um rund 200 Million Euro drücken. Sie sollte damit einen maßgeblichen Beitrag zum größten Kostensenkungsprogramm des Mutterkonzerns Bertelsmann beitragen, der insgesamt mehr als 900 Mill. Euro einsparen will. Seit Mitte vergangenen Jahre herrschte in den Redaktionen massive Unruhe. Auch Redakteure des Flaggschiffs "Stern" befürchteten harte Schnitte, die nun aber ausbleiben.