
Veto des Kartellamts:
Gruner + Jahr gibt "National Geographic" ab
Gruner + Jahr gibt nach 20 Jahren die deutsche Ausgabe des Wissensmagazins "National Geographic" auf. Auslöser ist ein Veto des Kartellamts.

Foto: National Geographic
Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr gibt die Herausgabe des Wissensmagazins "National Geographic" ab. Der Auslöser für den Rückzug ist Ärger mit dem Kartellamt. Die Wettbewerbsbehörde hatte gegen den Antrag des Verlags, erneut die Lizenz für die deutschsprachige Ausgabe zu erwerben, ein Veto eingelegt. Daraufhin zog Gruner + Jahr seine Anmeldung zurück.
Gruner + Jahr bestätigt dies auf Anfrage von W&V, will sich aber darüber hinaus nicht äußern.
Das bedeutet: nach Auslaufen der Lizenz Ende 2019 wird die deutschsprachige Ausgabe des Magazins zum Jahreswechsel an einen anderen Verlag übergeben. Gruner + Jahr gibt die deutschsprachige Version von "National Geographic" seit 20 Jahren heraus. Inhaber der Lizenz ist die National Geographic Society.
"Wettbewerb erheblich beeinträchtigt"
Das Kartellamt begründet seine Bedenken in einer Mitteilung mit der marktbeherrschenden Stellung von Gruner + Jahr bei den Wissensmagazinen. Eine erneute Verlängerung der Lizenz hätte "den Wettbewerb bei Wissensmagazinen erheblich beeinträchtigt", erklärt Kartellamts-Präsident Andreas Mundt. "National Geographic" und der Gruner + Jahr-Titel "Geo" seien "auf diesem Markt in Deutschland führend und die beiden engsten Wettbewerber". Hinzu käme die Schwesterzeitschrift "P.M.". Die Dominanz des Hamburger Verlags bei den Wissens-Titeln werde auch durch konkurrierende Online-Angebote nicht geschmälert.
Gruner + Jahr hat nicht zum ersten Mal Ärger mit der Bonner Behörde wegen des Titels. Das Kartellamt untersagte bereits die erste Lizenzvergabe 1999. Dagegen klagte der Verlag und bekam 2004 Recht vor dem Bundesgerichtshof.
Diesmal will der Verlag aber offenbar nicht um das Wissensmagazin kämpfen und sich nun auf seine Eigenmarken "Geo" und "P.M." konzentrieren.