
Wirtschaftspresse:
Gruner + Jahr schaltet Unternehmensberatung ein
Beim Verkaufsprozess der Wirtschaftstitel "Impulse" und "Börse Online" hat der Verlag Gruner + Jahr die Hamburger Unternehmensberatung Horst F. G. Angermann GmbH eingeschaltet. Die Beratung soll ein sogenanntes Management-Buyout-Verfahren in Gang setzen.
Beim Verkaufsprozess der Wirtschaftstitel "Impulse" und "Börse Online" hat der Verlag Gruner + Jahr (Stern, Brigitte, Geo) die Hamburger Unternehmensberatung Horst F. G. Angermann GmbH eingeschaltet. Dies berichtet der Branchendienst "Kontakter" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Die u.a. im Immobilien- und Gesundheitsbereich tätige Beratung soll ein sogenanntes Management-Buyout-Verfahren(MBO)in Gang setzen.
Laut Kontakter haben sowohl der Impulse-Chefredakteur Nikolaus Förster als auch die Börse-Online-Chefin Stefanie Burgmaier jeweils Interesse an der Übernahme der defizitären Blätter. Möglicherweise ist G+J sogar bereit, den beiden bei der Übernahme entgegenzukommen, indem der Verlag ihnen zeitweise den Druck der Objekte finanziert. Beide Titel werden bei dem Druckkonzern Prinovis gedruckt, der wie Gruner + Jahr teilweise zum Bertelsmann-Konzern gehört.
Gruner + Jahr ist dabei, den Bereich seiner defizitären Wirtschaftspresse zu zerschlagen, weit über 300 Redakteure verlieren ihre Arbeit. So wird die "Financial Times Deutschland" (FTD) am 7. Dezember eingestellt, der Titel "Capital" soll mit stark reduzierter Mannschaft künftig in Berlin produziert werden.