
Gruner + Jahr steigt bei "11 Freunde" ein
Gruner + Jahr übernimmt die Mehrheit am Fußball-Magazin "11 Freunde". Der Verlag gliedert die Zeitschrift in seiner Verlagsgruppe Frauen/Familie/People ein.
Das Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr steigt beim Fußballmagazin "11 Freunde" ein. Rückwirkend zum 1. Juni übernimmt die Bertelsmann-Tochter 51 Prozent der Anteile. Das in Berlin "Magazin für Fußballkultur" wird in die Verlagsgruppe Frauen/Familie/People unter Geschäftsführer Volker Breid eingegliedert. Die Vermarktung übernimmt Gruner + Jahr. Chefredakteur und Mitgründer Philipp Köster übernimmt zusammen mit G+J-Manager Nils Overschelp die Geschäftsführung des Verlags.
Derzeit gehört die Zeitschrift den beiden Gründern, Geschäftsführer Matthias Hörstmann und Chefredakteur Köster. Herausgeber Hörstmann behält nach dem Einstieg von G+J 33,3 Prozent. Sein Intro-Verlag soll weiterhin Verlagsdienstleistungen für das Magazin erbringen. Köster hält künftig 15,7 Prozent. Das Magazin wurde dieses Jahr für einen Lead Award nominiert und außerdem mit dem Henri-Nannen-Preis in der Kategorie Humor ausgezeichnet.
"Wir investieren in eine tolle Marke und ein profitables, stark wachsendes Unternehmen mit exzellenten wirtschaftlichen Perspektiven", erklärt G+J-Frauen-Verlagsgeschäftsführer Volker Breid. Mit seinem "hohen journalistischen Qualitätsanspruch und positivem Image im Anzeigen- und Lesermarkt" füge sich die Zeitschrift "perfekt in das G+J-Qualitätsportfolio ein". Herausgeber Hörstmann will „mit der strategischen Kooperation zwischen Gruner + Jahr" und seinem Intro-Verlag "zusätzliche Potentiale erschließen.“ Dem Deal muss das Kartellamt noch zustimmen.