
Grünes Licht für Holtzbrinck und TNT
Ab geht die Post: Die Verlagsgruppe Holtzbrinck und die holländische Brief-Dienstleistungsfirma TNT dürfen ein Joint-Venture gründen.
Der Stuttgarter Holtzbrinck-Konzern darf gemeinsam mit der holländischen Brief-Dienstleistungsfirma TNT ein Joint-Venture gründen. Die EU Kommission hat genehmigt, dass das deutsche Tochterunternehmen TNT Post Holding Deutschland bei acht regionalen Postzustelldiensten des Medienkonzerns einsteigt. Das bestätigte ein Holtzbrinck-Sprecher gegenüber W&V Online.
Zu den acht Gesellschaften zählen drei PIN Mail AGs in Berlin, Woltersdorf und Wildau, die Blitz-Kurier GmbH in Rathenow, die City Brief Bote GmbH in Schwedt/oder, die Märkische Postdienste GmbH in Brandenburg an der Havel sowie die Debex GmbH und die Breifboten GbH in Potsdam. In der Folge werden die Firmen von Holtzbrinck und TNT gemeinsam kontrolliert.
Das Bundeskartellamt prüft parallel die Beteiligung an fünf weiteren Holtzbrinck-kontrollierten Post-Dienstleistern durch die deutsche TNT-Tochter. Diese will jeweils 25,1 Prozent an regionalen Firmen in Cottbus, Saarbrücken, Würzburg und Freiburg erwerben, bestätigte ein Kartellamtsprecher.
Bereits im Juni waren die Kooperationspläne der beiden Unternehmen bekannt geworden. Holtzbrinck und TNT wollen ihre Position als Anbieter von Postdienstleistungen neben der Deutschen Post AG stärken. Geplant ist offenbar die bundesweite Zustellung von Briefen mit Hilfe des Internet.