
Guud'n Aamd, Alaaf und Helau: Mainzelmännchen feiern Fastnacht
Die närrische Jahreszeit ist den berühmtesten Mainzern besonders wichtig. W&V Online zeigt den Karnevals-Clip.
Für die Rheinländer ein Muss, ist der Karneval in Süddeutschland eher bekannt als Ereignis, das uns das Fernsehprogramm vermiest. Das ändert sich vielleicht ab heute.
Wenn es am 3. März, Weiberfastnacht, los geht in den Faschingshochburgen: Köln, Düsseldorf und Mainz, kennen die Narren und Jecken kein Halten mehr. Besonders in "Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht" ist die "Meenzer Fassenacht" ein Pflichttermin und folgt der Jahrhunderte alten Tradition. Heuer feiern auch die Mainzelmännchen, die am 2. April 48 Jahre alt werden, feste mit.
Das ZDF Werbefernsehen hat eigens für die fünfte Jahreszeit Fastnachts-Motive im Werberahmenprogramm entwickelt. Von 3. bis 8. März werden überwiegend Fasching-Mainzelmännchen zu sehen sein. Hans-Joachim Strauch, Geschäftsführer der ZDF Werbefernsehen, erklärt: „Alles, was gerade Thema bei uns Großen ist, spielt bei den Mainzelmännchen eine Rolle.“ Sportereignisse, aber eben auch der Karneval. Die Werbetrenner entwickelt die Produktionsfirma NFP Animation Film gemeinsam mit dem Auftraggeber ZDF Werbefernsehen.
W&V Online zeigt den Spot-Zusammenschnitt der Fassenachts-Männchen. Helau, feiert schön am Rhein!