
Razzia:
Haftbefehl gegen Unister-Chef Thomas Wagner?
Beim Portalbetreiber Unister geht es offenbar drunter und drüber: Nach der Razzia soll nun Haftbefehl gegen Unternehmensgründer Thomas Wagner erlassen worden sein.
Beim Portalbetreiber Unister, bekannt etwa für die Portale Fluege.de und Ab-in-den-Urlaub.de, sind zwei Top-Manager wegen Verdachts illegaler Versicherungsgeschäfte und Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verhaftet worden. Bei einer großangelegten Razzia wurden Büros und Wohnungen durchsucht. Nach Informationen der "Leipziger Volkszeitung" ist einer der festgenommenen Unister-Manager auch Firmengründer Thomas Wagner. Die Rede ist von ""Flucht- und Verdunkelungsgefahr". Unister-Sprecher Konstantin Korosides wollte sich dazu gegenüber W&V Online nicht äußern; Wagner ist derzeit nicht erreichbar. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden bestätigte auf W&V-Anfrage, dass gegen acht Beschuldigte ermittelt wird, "von denen sich zwei Beschuldigte derzeit in Untersuchungshaft befinden". Angaben zu den Personalien wollte Behördensprecher Wolfgang Klein nicht machen.
Worum geht es? Unister-Kunden soll eine Absicherung gegen Stornierungen angeboten worden sein, hinter der nicht wie üblich eine Versicherung, sondern die Firma selbst stand. Dafür hätte der Portal-Betreiber aber eine Genehmigung vom Bundesaufsichtsamt für Versicherungswesen benötigt. "Diese Genehmigung hat die Firma nicht", so Oberstaatsanwalt Klein gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Außerdem sei keine Versicherungssteuer abgeführt worden. Damit sei ein Steuerschaden von rund einer Million Euro entstanden.
Das Unternehmen verwies am Dienstagabend auf die Möglichkeit unterschiedlicher rechtlicher Bewertungen: "Je nachdem, ob man unser Produkt als Nebenleistung zur Reisevermittlung oder als Versicherung wertet, resultieren daraus unterschiedliche steuerliche Folgen." Unister stehe in dieser Frage seit geraumer Zeit in Kontakt mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die Bafin habe erst am Dienstag zur Durchsuchung mitgeteilt, dass sie das Angebot als Versicherung betrachte und untersagen wolle. Unister finde das Vorgehen der Untersuchungsbehörden unverhältnismäßig, da der Sachverhalt bereits 2011 offen kommuniziert worden sei und Rechtsfragen nach wie vor ungeklärt seien.
Fahnder des Landeskriminalamtes haben am Dienstag den Unister-Hauptsitz in Leipzig sowie rund 20 Wohnungen und Büros im Bundesgebiet durchsucht. Sie beschlagnahmten Computer und Akten. Insgesamt wird gegen acht Mitarbeiter aus der Unister-Führung ermittelt. Die Durchsuchungen dauerten den ganzen Tag. Die Angestellten durften während dieser Zeit nicht an ihre Arbeitsplätze und Computer.
Bereits in der Vergangenheit waren Vorwürfe gegen Unister erhoben worden. Die Verbraucherzentrale Sachsen und die Stiftung Warentest warnten öffentlich vor Fluege.de, wo bei der Buchung versteckte Gebühren aufgeschlagen würden. Wagner wies die Vorwürfe damals zurück.
Unister betreibt eine ganze Reihe von Portalen und macht das Hauptgeschäft mit dem Verkauf von Reisen im Internet. Die Firma wurde 2002 von Thomas Wagner gegründet. Er lenkte seither die Geschicke des Unternehmens, das unter dem Dach einer Holding auch Portale wie Geld.de, Preisvergleich.de oder Hotelreservierung.de betreibt. Nach eigenen Angaben beschäftigt Unister mehr als 1500 Mitarbeiter. Auch bekannte Testimonials konnte Unister gewinnen: Michael Ballack wirbt für Ab-in-den-Urlaub.de, Reiner Calmund für Fluege.de. (fz/kas/dpa)