
Halbjahres-Marktanteile: RTL setzt sich wieder klar an die Spitze
16,8 Prozent Marktanteil für die Kölner nach den ersten sechs Monaten 2008 - so gut hat RTL seit 2004 nicht mehr abgeschnitten.Aber auch Sat.1 legt zu. Die Privaten profitieren klar davon, dass dieses Jahr kein öffentlich-rechtlich dominiertes Sportjahr ist.
Nach dem ersten Halbjahr 2009 kann RTL bei den Marktanteilen positive Bilanz ziehen. Bei den 14- bis 49-Jährigen liegen die Kölner mit einem Marktanteil von 16,8 Prozent deutlich vor ProSieben & Co. Im Vorjahresvergleich hat RTL mit einem Plus von 1,2 Prozentpunkten „den größten Zugewinn aller Sender erzielt und erreicht damit das beste Halbjahresergebnis seit 2004“, heißt es aus Köln. Beim Gesamtpublikum platziert sich RTL mit einem Marktanteil von 12,3 Prozent hinter der ARD (12,8 Prozent) und dem ZDF (12,8 Prozent). Für die privaten Sender zahlt sich aus, dass der Juni in diesem Jahr kein Sportmonat war; 2008 trumpften ARD und ZDF mit der Fußball-EM auf.
Die Mediengruppe RTL Deutschland – bestehend aus den Sendern RTL, Vox, n-tv, Super RTL und RTL II - erzielt im ersten Halbjahr 2009 einen Marktanteil von 34,2 Prozent beim jungen Publikum. Vox kommt bisher auf Vox 7,3 Prozent. Damit liege die TV-Familie weiter klar vor der ProSiebenSat.1-Gruppe mit 29,7 Prozent, so RTL. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2008 hätten die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland den Abstand zur ProSiebenSat.1-Gruppe um 0,7 Prozentpunkte ausgebaut. ProSieben erreicht im ersten Halbjahr bei den Werberelevanten 11,8 Prozent Marktanteil, Sat.1 starke 10,7 nach 10,3 Prozent im Vorjahr, Kabel eins 5,9 Prozent sowie N24 mit 1,3 Prozent Marktanteil.
Gepunktet hat RTL mit Sport wie etwa die Formel 1-Rennen mit bis zu 50,7 Prozent Marktanteil, mit Shows wie "Deutschland sucht den Superstar“ und bis zu 36,3 Prozent Marktanteil sowie US-Serien wie "Dr. House" mit bis zu 30,4 Prozent sowie Kinohighlights wie "Nachts im Museum" mit 36,0 Prozent Marktanteil.
Um den Titel „wachstumsstärkster“ Sender im ersten Halbjahr 2009 wird indes gerungen. So pocht der kleine Münchner Spielfilmsender auf den Titel, zumal er in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum beim Marktanteil in der Zielgruppe um 22 Prozent zugelegt hat. Das Ganze allerdings auf vergleichsweise niedrigem Niveau: Tele 5 meldet von Januar bis 29. Juni im Schnitt 1,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
Die guten Marktanteile spiegeln sich bei der RTL-Familie allerdings bis Anfang Juni nicht in den Werbemarktanteilen wider. Nach Nielsen Media Research liegt der Bruttowerbemarktanteil des Kölner Vermarkters IP Deutschland bisher bei 33,5 Prozent, separat gelistet ist der RTL-II-eigene Vermarkter El Cartel Media mit 6,4 Prozent Bruttowerbemarktanteil. Dagegen kann ProSiebenSat.1 gegenüber dem Vorjahr Boden gut machen und registriert einen Anteil von 43,3 Prozent am TV-Werbemarkt. Sales-Vorstand Klaus-Peter Schulz war im Herbst mit der Ankündigung in München angetreten, nach dem schleppenden Jahr 2008 beim Vermarkter SevenOne Media wieder Schwung ins Geschäft bringen zu wollen. Seither sorgt er in der Branche für Debatten wegen der Frage, ob Schulz enorme Rabatte gewährt oder nicht. SevenOne Media hat dies stets dementiert.