
Jung von Matt:
Hamburg Marketing läutet "Sounddown" für Elbphilharmonie ein
Hamburg Marketing und Jung von Matt rufen zur Teilnahme am "Sounddown" auf. Der digitale, musikalische Countdown bis zur Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie startet am 1. Januar 2017. Bis dahin werden 1.000.000 Videoschnipsel gesucht.

Foto: Hamburg Marketing
Viele Münchner blicken voller Neid auf die junge Schönheit im hohen Norden, die Hamburger Elbphilharmonie. Die Konzertsäle im Münchner Gasteig sind, was das Ambiente angeht - nun ja - ziemlich Retro, aber auf die uncoole Art. In der bayerischen Landeshauptstadt glaubt auch niemand mehr daran, dass man aus dem hässlichen Entlein noch einen hübschen Schwan zaubern kann. Deshalb wird nach vielem Hin und Her in den kommenden Jahren ein neues Konzerthaus gebaut. Die Elbphilharmonie dagegen ist endlich fertig. Das Konzerthaus ist zwar sündteuer, aber ein architektonisches Juwel, das Hamburg schmückt und Musikfans aus der ganzen Welt anlocken wird.
Entsprechend groß ist die Vorfreude auf die Eröffnung der Elbphilharmonie, die am 11. und 12. Januar groß gefeiert wird. "Wir zählen schon die Sekunden" ist seit gestern auf einem Riesenplakat am Blohm+Voss-Dock zu sehen. Es läutet den "Sounddown" für die große Party ein, eine globale Mitmach-Aktion, an der sich alle bis zum 31. Dezember beteiligen können. Der digitale, musikalische Countdown zählt dann ab 1. Januar 2017 die letzten 1.000.000 Sekunden bis zum Grand Opening herunter. Der "Sounddown" ist Teil der Eröffnungskampagne von Hamburg Marketing, Hamburger Kulturbehörde und HamburgMusik. Zuständige Kreativagentur ist Jung von Matt.
Wer mitmachen will, muss bis Silvester, 23.59 Uhr, ein Drei-Sekunden-Video mit seinem persönlichen Sound auf www.sounddown.de hochgeladen oder unter dem Hashtag #WinElphiTickets auf dem öffentlichen Instagram Profil posten. Alle Teilnehmer des Sounddown haben die Chance, zwei Tickets für die Eröffnung der Elbphilharmonie Hamburg zu gewinnen, inklusive Fahrt und Übernachtung.
Das 170 Meter lange Riesenposter am Dock 10 der Hamburger Werft Blohm+Voss zeigt eine Collage aus 300 Sounddown-Aufnahmen, die bereits aus den USA, China, Japan, Österreich und der Region Hamburg eingereicht wurden. Das Plakat ist begleitend zum Eröffnungsfestival der Elbphilharmonie noch bis zum 31. Januar 2017 zu sehen.
Seit September stellt Hamburg Marketing die neue Elbphilharmonie bei einer internationalen Roadshow in Städten rund um den Globus vor. Das Modul war bereits in Berlin, Wien, Göteborg, Paris, Amsterdam, Shanghai und Beijing zu sehen. Es besteht aus einem Riesenspiegel und Matten mit Drucksensoren, die verschiedene Instrumente abspielen, wenn Besucher sie betreten oder berühren. Je mehr Menschen sich auf die Matten begeben, desto mehr Instrumente ertönen. Im Dezember können das die Japaner testen.