
Handelsblatt startet mit neuen Formaten und Mitarbeitern ins neue Jahr
Chefredakteur Gabor Steingart setzt seine Renovierungsarbeitem am Handelsblatt fort: Mit kleinen Veränderungen am Heft und neuen Mitarbeitern geht das Wirtschaftsblatt ins neue Jahr.
So beziehen laut einer Mitteilung im aktuellen Heft im Ausland ein paar neue Korrespondenten ihre Posten: Aus Moskau wird künftig Oliver Bilger für die Wirtschaftszeitung berichten, der zuvor für die "Süddeutsche Zeitung" tätig war. Vom Wettbewerber "Financial Times Deutschland" kommt Martin Kölling, der künftig das HB-Büro in Tokio verstärken soll. Dafür berichtet Thomas Hanke, Ex-Leiter des Meinungsressorts, ab sofort aus Paris. Neuer Ressortleiter Meinung und Analyse wird dagegen Torsten Riecke, der zuvor aus Zürich, New York und London für die Wirtschaftszeitung aus Düsseldorf berichtet hat.
Zu den Neuerungen in der Zeitung gehören u.a. ein neu geordnetes Inhaltsverzeichnis sowie eine Doppelseite im Unternehmensressorts, auf der jeden Montag über mittelständische Unternehmen berichtet wird. Betreut wird die Seite von der Redakteurin Anja Müller. Zudem wird das Handelsblatt künftig jeden Tag eine Leserin oder einen Leser porträtieren. "Wir kommen damit dem Wunsch unser Leserschaft nach, sich stärker zu vernetzen", erklärt Steingart das neue Format.