
Happy Digits am Ende
Kein Happy End für Happy Digits: Das Multipartner-Bonusprogramm wird eingestellt. Gegenüber W&V haben einige Partnerunternehmen des Programms ihren Ausstieg zum 30. September bestätigt.
Kein Happy End für Happy Digits: Das Multipartner-Bonusprogramm wird eingestellt. Gegenüber W&V haben einige Partnerunternehmen des Programms - Runners Point, Sixt, die Gesund-ist-bunt-Apotheken, die Hotelkette Best Western sowie der Strom-Anbieter Yello - ihren Ausstieg zum 30. September bestätigt. Bereits vor Monaten hatten sich die insolvente Warenhauskette Karstadt und die Telekom, die das Programm einst gründeten, von Happy Digits verabschiedet. Das Bonusprogramm hatte einst über 20 Millionen Karten im Markt.
Laut der Zentrale von Happy Digits können ab 1. Oktober nur noch Punkte eingelöst, aber nicht mehr gesammelt werden. Die Online-Partner des Programms sollen zum 30. November aussteigen. Olaf Reimann, Marketingchef von Best Western, sagt: "Die Verhandlungen zur Fortsetzung der Partnerschaft sind gescheitert. Das Zukunftsszenario zu Happy Digits hatte nach unserer Ansicht keine nachhaltige Substanz."
Insidern zufolge soll Best Western zum Branchenprimus Payback wechseln. Auch der Filialfachhändler Runners Point steigt Mitte November bei Payback ein. Wie sich Yello entscheidet, ist bis dato offen. Die Gesund-ist-bunt-Apotheken werden ab 1. Oktober eine eigenes Kundenkartensystem anbieten. Sixt-Kunden können ihre Happy-Digits-Karte in eine Sixt-Gold-Card umtauschen. Von CAP in Köln, der Betreibergesellschaft von Happy Digits, der war kein Statement zu erhalten.