WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Media:
Hasskommentare: Zeitungsverleger warnen vor Artikel-Fälschungen

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat vor Hasskommentaren gewarnt, die als vermeintliche Zeitungsartikel ins Netz gestellt werden.

Text:

21. September 2015

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat vor Hasskommentaren gewarnt, die als vermeintliche Zeitungsartikel ins Netz gestellt werden. "Originalartikel werden im Sinne verquerer Ideologien manipuliert und mit fremdenfeindlichen Begriffen angereichert", sagte der BDZV-Präsident Helmut Heinen am Montag beim Zeitungskongress 2015 in Regensburg. "Das sind Angriffe auf die Presse und auf unsere Glaubwürdigkeit. Wenn solche Attacken auf unsere digital ausgespielten Inhalte Schule machen, werden wir (...) immer öfter nachzuweisen haben, was da wirklich einmal gestanden hat und was gemeint war - und was wann warum von wem gefälscht wurde mit welchem Ziel."

Zu den fast 500 Gästen des Zeitungskongresses gehört auch Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD). Er hatte sich vor einer Woche mit Facebook-Vertretern getroffen und sie zum schnelleren Löschen von Hassbotschaften im Netz aufgefordert.

Den eigenen Mitgliedern bescheinigt der Verband einen humanitären Umgang mit der Flüchtlingskrise. "Die Zeitungen leisten in dieser Situation großartige Arbeit", sagte BDZV-Präsident Heinen. Über die vielfältige Berichterstattung hinaus handelten zahlreiche Blätter auch im Sinne humanitärer Werte.

Als Beispiel verwies Heinen auf das "Hamburger Abendblatt", das Flüchtlinge als Reporter einsetzte und eine Spendenaktion organisierte. "Bild-Berlin" und "B.Z." haben eine Beilage in arabischer Sprache mit den wichtigsten Informationen für die Berliner Flüchtlinge veröffentlicht. Die "Schweriner Volkszeitung" zeigt auf einer interaktiven Karte im Internet, wo in der Region welche Hilfe für die Migranten benötigt wird." Zeitungen seien damit "einmal mehr Katalysatoren für das große und vielfältige Engagement in unserem Land", sagte Heinen.

Am 21. und 22. September trifft sich der Verband zum BDZV-Zeitungskongress 2015 in Regensburg. Hier werden Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle diskutiert. Gastgeber ist in diesem Jahr die "Mittelbayerische Zeitung".


Mehr zum Thema:

Archiv


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.