
Kreation des Tages:
Havas und Umwelthilfe zeigen: Plastik bleibt für immer
Ob Woodstock oder UN-Klimakonferenz - getrunken wird aus Plastikflaschen. Welche Folgen der Gebrauch von Einweg-Kunststoffen hat, verdeutlichen die Deutsche Umwelthilfe und Havas in historischen Bildern.

Foto: Deutsche Umwelthilfe
Was haben Woodstock und die UN-Klimakonferenz gemeinsam? Auf beiden Veranstaltungen wurden Konsumgüter aus Einweg-Plastik konsumiert. Dieses Zeichen der Wohlstandsgesellschaft zeigt, wie wir als Wegwerfgesellschaft achtlos mit unserer Umwelt umgehen. Damals wie heute. Die Meere verschmutzen, Tiere sterben an weggeworfenen Kunststoffen.
Dabei stellen sogenannte Single-Use-Items wie Einwegbecher, Strohhalme oder Plastiktüten das Hauptproblem dar: Produkte, die massenhaft genutzt werden, jedoch gar nicht notwendig sind. Sie werden nur wenige Augenblicke genutzt, brauchen aber hunderte von Jahren um vollständig zersetzt zu werden.
Bewusstsein schaffen
Mit der neuen Awareness-Kampagne "Forever Lasting Moments" macht die Deutsche Umwelthilfe mit ikonografischen Momentaufnahmen auf den folgenreichen Gebrauch von Einweg-Plastikprodukten aufmerksam. Für die kreative Idee und Umsetzung zeichnet die Kreativagentur Havas Düsseldorf verantwortlich.
Um ein Gefühl für dieses Missverhältnis zu erzeugen, zeigt die Kampagne der Umwelthilfe besondere Momente der Zeitgeschichte, die jedoch durch den überraschenden Verweis auf die Nutzung von Wegwerfplastik eine komplett neue Aussage bekommen. So zeigen alle Motive die Verwendung von Einweg-Plastikprodukten, die in keiner Relation zu den Langzeitkonsequenzen stehen – wie etwa das Motiv der UN-Klimakonferenz 2016 auf absurde Art und Weise deutlich macht: Die hier getroffenen Vereinbarungen hielten lediglich zwei Jahre, während die bei der Konferenz verwendeten Einweg-Plastikflaschen, die auf dem Bild deutlich zu sehen sind, hingegen noch weitere 446 Jahre überdauern können.
"Mit diesen drastischen Gegenüberstellungen möchten wir auf die katastrophalen und langanhaltenden Umweltauswirkungen von Einweg-Plastikprodukten aufmerksam machen und Verhaltensänderungen anregen", erklärt Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft bei der Deutschen Umwelthilfe. "Die emotional aufgeladene Motivauswahl hilft dabei, das eigene Zeitgefühl zu überprüfen und ein neues Bewusstsein für die Langlebigkeit dieser Produkte in der Natur zu schaffen."
"Wir wünschen uns, dass die Kreativität in dieser Kampagne dazu beiträgt, uns und unser Verhalten in Bezug auf Einwegplastik kritisch zu hinterfragen – die Alternativen sind da", ergänzt Eric Schoeffler, CCO Havas Germany.
Credits
CCO Havas Group Germany: Eric Schoeffler
Creative Direction: Tobias von Aesch, Tobias Rabe
Art Direction: Till Overwien, Alex Aussem
Copy: Leonid Ryazanskiy, Yanick Fischer
Account Direction: Sofia Panek
Photography (Motiv: Woodstock): Burk Uzzle