WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Heinz erfindet Ketchup vom Outer Space

Heute in TechTäglich: Gemeinsam mit dem Florida Institute of Technology arbeitet das US-Unternehmen Heinz an einem Ketchup mit Tomaten vom Mars. Die erste Probierflasche wurde jetzt von dem Lebensmittelkonzern präsentiert.

Text: Michael Gronau

11. November 2021

 Mars macht mobil: Bei Arbeit, Sport und Spiel – und Ketchup.
Mars macht mobil: Bei Arbeit, Sport und Spiel – und Ketchup.

Foto: Florida Institute of Technology

Mit der "Mars Edition" hat das US-Unternehmen Heinz einen Ketchup vorgestellt, der aus Tomaten hergestellt wurde, die unter den gleichen Bedingungen angebaut wurden, wie sie auf einem Mars-Außenposten herrschen würden.

Ketchup vom Outer Space: Zwei Jahre haben Heinz und das Florida Institute of Technology geforscht. Dazu wurde das "Red House", eine Art Gewächshaus, entwickelt, um 30 bzw. in einem zweiten Schritt weitere 450 Tomatenpflanzen zu ziehen. Die Tomaten wurden über 2000 Stunden in 3538 Kilo marsanaloge Erde aus der Mojave-Wüste gepflanzt und mit rotem LED-Licht beleuchtet. Temparatur und Bewässerung wurden an die Bedingungen auf dem Mars angepasst. 

Eine der Mars-Ketchup-Flaschen wurde in eine Höhe von 37 km (23 Meilen) geflogen, wo sie Temperaturen von minus 74 Grad ausgesetzt war. Wie dieser außergewöhnliche Ketchup schmeckt, weiß nur eine Handvoll Mitarbeiter von Heinz.

Das Projekt hat natürlich einen ernsten wissenschaftlichen Hintergrund. Sie liefern uns Erdenbewohnern Erkenntnisse für den langfristigen Anbau von Lebensmittel auf schlechten und trockenen Böden in Zeiten des Klimawandels.

Andrew Palmer vom Florida Institute of Technology erklärt: "Wir wollten eine Ernte erwirtschaften, die die Qualität von Heinz Tomato Ketchup hat, und das haben wir geschafft. Die Zusammenarbeit mit den Experten von Heinz hat uns gezeigt, welche Möglichkeiten es für die langfristige Lebensmittelproduktion außerhalb der Erde gibt. Wir können viel von der Zusammenarbeit mit einem der größten Lebensmittelunternehmen der Welt lernen.".


Mehr zum Thema:

Innovation TechTäglich Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.