
Branchennews in Kürze:
Herrmanns Mediennotizen
Hans-Dieter Hillmoth wird neuer RMS-Aufsichtsratschef, Maxdome schließt Vertrag mit 20th Century Fox, Xavier Naidoo mit Wunschkonzert bei Sky, Fit for Fun /Sonderheft, Petras Beauty-Chefin

Foto: Sky Deutschland/Mike Kraus
RMS. Besetzt turnusmäßig sein Aufsichtsgremium neu. Die 20 Gesellschafter des Audiovermarkters werden ab 1. Januar von einem zehnköpfigen Gremium vertreten, an dessen Spitze Radio/Tele-FFH-Geschäftsführer Hans-Dieter Hillmoth als Aufsichtsratsvorsitzender gewählt wurde. Der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende Kai Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Antenne Niedersachsen, zieht eine positive Bilanz seiner sechsjährigen Amtszeit, in der man die RMS "strategisch neu und zukunftsfähig aufgestellt" habe.
Hillmoth: "RMS steht aktuell in der Ukw-Vermarktung so gut da wie selten zuvor; wir verzeichnen den höchsten Umsatz pro Hörer der letzten fünf Jahre. Das ist eine hervorragende Basis, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Die Strategien dafür liegen auf dem Tisch, die Umsetzung startet bereits." Unternehmen
Maxdome. Schließt eine Vereinbarung mit Twentieth Century Fox Television Distribution über Katalogtitel ab. 70 Hollywood-Blockbuster werden somit sukzessive ins Monatspaket der Streamingplattform kommen. Kunden in Deutschland und Österreich können ab sofort Spielfilme wie "Independence Day", "Braveheart" oder "Stirb Langsam 4" ansehen, im Januar 2017 werden beispielsweise "Verrückt nach Mary", "96 Hours" und "Juno" starten. Maxdome-Chef Marvin Lange: "Wir glauben an Hollywood-Entertainment." Die Nachfrage nach Spielfilmen sei konstant hoch und steige jetzt zum Jahresende noch einmal deutlich an. Deshalb baue der Dienst, der zu ProSiebenSat.1 gehört, neben dem Serienportfolio das Filmangebot weiter aus. Unternehmen
Sky. Bestückt seinen neuen Entertainmentkanal Sky 1 mit Prominenz: Musiker Xavier Naidoo ist die Hauptfigur der neuen Showreihe "Xaviers Wunschkonzert Live", die am 17. Februar startet. Naidoo präsentiert in einem Club seiner Heimatstadt Mannheim zusammen mit vier Berufskollegen 25 Titel aus verschiedenen Musikrichtungen. Die TV-Zuschauer wählen aus, welche gespielt werden sollen - und welcher am besten dargeboten wurde. Der Zuschauer am Bildschirm, der auf den Gewinnersong gesetzt hat, gewinnt dann ein Wohnzimmerkonzert bei sich zu Hause mit Naidoo oder einem der Gastkünstler. Durch die Show führt neben Xavier Naidoo Sky-Moderatorin Esther Sedlaczek.
Naidoo sammelte Erfahrungen mit TV-Shows unter anderem als Coach in der ProSiebenSat.1-Castingshow "The Voice of Germany" und der Vox-Produktion "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert". Nicht geklappt hatte es dagegen mit der ESC-Teilnahme. Xavier Naidoo: "Der Sender Sky 1 ist - wie Naidoo Entertainment - jung am Markt und mutig genug, leidenschaftlich neue, kreative Wege zu gehen. Mit der Show geht für mich ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung." Unternehmen/dpa
"Petra" (Jahreszeiten-Verlag). Besetzt mit der Journalistin Myriam Fennell den Posten der Beauty-Chefin. Sie war vorher bei "Brigitte" sowie bis jetzt bei "Intouch" und "Intouch Style". Unternehmen