
Branchen-News in Kürze:
Herrmanns Mediennotizen
Condé Nast lädt zum Beauty Festival, Focus Online Lab am Start, Facebook macht TV, RTL II mit Top-Neustart, "Zeit" mit Feierabendnewsletter, Sinclair schluckt Tribune Media, Amazons Video-App kommt auf Apples TV-Box, Sport 1 freut sich über Eishockey.

Foto: Glamour/Shaun James Cox
Condé Nast. Lädt zum "Glamour Beauty Festival" am 10. und 11. Juni ins Münchner Haus der Kunst. Zusammen mit 16 Markenpartnern und den Influencern Lena Lademann, Nova Lana Love, Nina Schwichtenberg und Wana Limar soll das "Beauty-Know-how der Redaktion live erlebbar" werden. Neben Headline-Sponsor Fiat und dem Fashion-Partner Mint & Berry stellen 14 Beauty-Marken Trends und Produkte vor, darunter Clinique, M.A.C., Babyliss, Rituals, Mugler. Die Besucherinnen können sich stylen und beraten lassen. Dazu finden 25 Beauty-Workshops und Expertenrunden statt. Gastgeber ist die "Glamour"-Redaktion um Chefredakteurin Andrea Ketterer.
Ziel ist es, neue Markenerlebnisse zu schaffen. Dazu gehört im "Glamour"-Kosmos auch die "Glamour Shopping Week", die 2017 von 2. bis 10. Juni erstmals ergänzt wird um die "Glamour Beauty-Week". Auch hier bekommen die Leserinnen Coupons, die ihnen Vergünstigungen und Geschenke bei sieben Partnermarken bieten.
Das Beauty Festival wird von einer Kampagne (Außenwerbung, Print, Digital, Social Media, Guerilla-Marketing) begleitet. Mit der Gestaltung wurde die brasilianische Künstlerin Ana Stumpf beauftragt. Unternehmensangaben
Burda Forward. Startet zusammen mit der Nachrichtenmarke das Focus Online Lab. Zum Auftakt lässt der Vermarkter User dort als Beta-Tester Neuentwicklungen wie Chatbots prüfen. Das Ziel ist, "das Nachrichten- und Informationserlebnis der Nutzer zu verbessern". Unternehmensangaben
Facebook. Arbeitet eifrig an Serien- und Show-Formaten. Laut "Business Insider" sollen bereits im Juni rund 25 Sendungen auf Facebook ausgestrahlt werden. Ziel des Angriffs sind Fernsehsender, Streaminganbieter - aber mit Kurzformaten auch der Konkurrent Youtube. Damit will Facebook junge Nutzer halten. Business Insider
RTL II. Einen Quotenerfolg verbuchte der Sender mit seiner neuen Datingshow "Naked Attraction", bei der sich sechs Kandidaten hüllenlos präsentierten. Ab 22.15 Uhr interessierte das 1,45 Millionen Zuschauer (6,4 Prozent). Bei den 14-bis 49-Jährigen lag der Marktanteil sogar bei 10,4 Prozent.
Damit ist "Naked Attraction" nach Angaben des Senders der beste Neustart bei RTL II seit August 2012. Unternehmensangaben
Zeit. Ist ab sofort mit einem Newsletter von "Zeit Magazin" und Zeit Online auf dem Markt. "Was für ein Tag" wird ab sofort von Montag bis Freitag am späten Nachmittag verschickt. Christoph Amend, Chefredakteur des "Zeit Magazins", wirft darin einen Blick auf wichtige Momente des Tages und informiert über Ereignisse aus Kunst, Kultur und Medien. Er empfiehlt Filme, Bücher, Musik, Ausstellungen, Serien oder Podcasts, aber auch Rezepte, Restaurants und Reisen. Redakteur des Newsletters ist Amends stellvertretender Chefredakteur Matthias Kalle, als Ko-Autorin ist Ricarda Messner dabei, Gründerin und Herausgeberin des Magazins "Flaneur". Unternehmensangaben
Sinclair Broadcast. Schluckt Tribune Media. Durch die Fusion schließen sich zwei der größten Betreiber von US-Fernsehstationen zusammen. Behörden und Aktionäre müssen dem Deal allerdings noch zustimmen. Nach eigenen Angaben bezahlt der TV-Betreiber Sinclair 3,9 Mrd. Dollar. Sinclair besitzt 173 Sender und 514 Kanäle, darunter Fox und ABC. Tribune gehören 39 Fernsehstationen in den USA. Auch 21st Century Fox, der Unterhaltungskonzern von Rupert Murdoch, sei zwischenzeitlich an Tribune Media interessiert gewesen, habe sich dann aber aus dem Bieterkampf zurückgezogen. Unternehmensangaben/dpa
Amazon Video. Wird nun wohl doch seine App auf Apple TV zum Laufen bringen. Dem Vernehmen nach haben sich die Tech-Kontrahenten geeinigt; es könnte bereits Ende 2017 soweit sein. Bisher waren Apple-Nutzer auf ihre Mobilgeräte mit Amazon-App angewiesen und konnten die Amazon-Streaming-Inhalte nur via Airplay auf den Bildschirm bringen - sofern ihr Fernsehgerät nicht mit der Amazon-Video-App ausgestattet war. An sich wollte Amazon den Streamingkunden lieber den Amazon Fire-Stick verkaufen. Ende 2015 stellte Amazons Onlineshop den Verkauf von Appel-TV-Boxen ein. Ob die wiederkommen, ist nicht bekannt. Recode
Sport 1. Ist glücklich über die Eishockey-WM. Den 2:1-Erfolg der deutschen Nationalmannschaft am 5. Mai sahen bis zu 1,8 Millionen Zuschauer bei Sport 1. Im Schnitt waren es 950.000 Seher ab 3 Jahren (3,3 Prozent Marktanteil). Sport 1 geht es vor allem um die Männer zwischen 14 und 49 Jahren: In der Kernzielgruppe meldet das Sportportal 5,7 Prozent Marktanteil auf seinem Free-TV-Sender. Unternehmensangaben