
Branchennews in Kürze:
Herrmanns Mediennotizen
Sky punktet mit Harry Potter, "Abenteuer und Reisen" setzt auf VR-Videos, BBC sendet Nachrichten im vertikalen Videoformat, Werbung mit Windkraft.

Foto: WDV Verlag
Sky. Ist bezaubert von Harry Potter. Von 4. bis 20. November wurde der Sender Sky Hits in den Pop-up-Channel "Sky Cinema Harry Potter HD" verwandelt, rund um die Uhr wurden alle acht Filme gezeigt. Die Sonderprogrammierung erreichte in den zwei Wochen eine Kontaktsumme von 12,86 Millionen Kontakten. Pro Sendetag wurde "Sky Cinema Harry Potter HD" von 432.000 verschiedenen Zuschauern eingeschaltet, insgesamt sahen 2,76 Millionen unterschiedliche Zuseher die Harry-Potter-Filme. Damit war die Sonderprogrammierung die erfolgreichste in der Sendergeschichte. Sky Hits konnte die Tagesreichweite als Pop-up-Channel verdoppeln und den Tagesmarktanteil versechsfachen.
Der beliebteste Film war der sechste Teil, "Harry Potter und der Halbblutprinz", mit 1,28 Millionen Kontakten. Gesehen wurden die Potter-Filme zu 91 Prozent live linear zu Hause. 8 Prozent der Kontakte wurden nichtlinear erzeugt, davon 6 Prozent via Sky On Demand und 2 Prozent via Sky Go.
"Abenteuer und Reisen". Kombiniert Augmented Reality und Virtual Reality. In der Dezemberausgabe des Reisemagazins gibt es zwei HD-Filme in 360 Grad: einen Bummel durch Valencia und eine Skidoo-Tour in Finnland. Dafür wird die Heftseite gescannt, das Video ist dann ohne Onlineverbidung auf dem Smartphone verfügbar und kann mithilfe einer VR-Brille angeschaut werden. Der Verlag WDV, der "Abenteuer und Reisen" herausgibt, sieht auch den Einsatz für Anzeigenkunden als interessant. Gerade Reiseziele, Veranstalter, Fluglinien und Hotels können in 360-Grad-Videos das Markenerlebnis intensivieren. Die für die VR-Heftinhalte nötige App bietet WDV kostenlos online an.
BBC. Startet tägliche Nachrichten im vertikalen Videoformat in ihrer internationalen Nachrichten-App. Nutzer können durch eine redaktionell bearbeitete Liste von "Videos des Tages” wischen und sich damit über aktuelle Tagesereignisse informieren. Die Videos werden speziell für die Betrachtung auf dem Smartphone produziert. Außerdem bietet die App nun ab sofort neue vertikale Interstitial-Anzeigenformate. Über 60 Prozent des digitalen Traffics der BBC News kommt inzwischen über mobile Endgeräte.
Der Ausbau des Teams ist Teil des Projektes Newsstream, das im September angekündigt wurde, um den Video-Journalismus der BBC der mobilen Ära anzupassen. Inhalte werden auch im Web und in den Sozialen Medien in einem einheitlichen Design veröffentlicht. Weitere Innovationen werden folgen, etwa Verbesserungen bei der Bildqualität und ein Funktion zum Teilen der Videos über soziale Medien. Die internationale BBC News-App erreicht 7,2 Millionen Unique User pro Monat, ein Viertel davon betrachtet Videos jede Woche.
Brands 4 Energy. Vermarktet Windkraft. Die kompakten Energieerzeuger werden als Werbeträger eingesetzt. Nachhaltigkeit stellt die Firma B4E in den Vordergrund: Denn die Werbeinstallation sei dauerhaft in Betrieb, erzeuge ganz nebenbei Strom, sei aufmerksamkeitsstark und funktioniere, "weil Menschen die Idee der Kopplung von Werbung und nachhaltiger Energieerzeugung gut finden". Die "Dauerwerbung, die Strom erzeugt" lässt sich auf Firmengeländen oder im öffentlichen Raum einsetzen.Eine Studie zur Werbewirkung liegt bereits vor. B4E ist eine Marke der Solaris Asset Management GmbH in Gräfelfing.