Der Spot ist die Fortsetzung der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ins Leben gerufenen Kampagne "Behindern ist heilbar." Diese Aussage findet sich sinngemäß auch am Ende des Spots wieder - "Behinderungen sind nicht heilbar. Aber das Behindern im Alltag ist heilbar." Das Ministerium wirbt für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Das BMAS möchte mit der Kampagne zeigen, dass eine inklusive Gesellschaft eine Herausforderung sowohl für behinderte wie auch für nicht-behinderte Menschen darstellt. Weiter umfasst der Nationale Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention rund 200 Einzelmaßnahmen. Nach Angaben des BMAS stößt die Bundesregierung damit einen Prozess an, der in den kommenden zehn Jahren das Leben der rund 9,6 Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird. Leitgedanke und zentrales Handlungsprinzip ist die Idee der Inklusion.